schlagetter-p.de

Startseite

Erste Eingabe: 18.08.2012
Letzte Eingabe: 24.04.2014
Waldersbach, Oberlinmuseum
Im ehem Pfarrhaus, das Büchners "Lenz" besuchte.

stt-o

Ein Mann, der die Region prägte

Johann Friedrich Oberlin (1740-1826) war ein elsässischer Pfarrer, der unerlässlich den sozialen Fortschritt durch Wissensvermittlung förderte. Den humanistischen Werten des Respekts vor dem Nächsten und der Eigenverantwortung eng verbunden, widmete er sein Leben der Pädagogik. Er war der Meinung, dass der Unterricht von Kindern deren intellektueller, handwerklicher, künstlerischer, ökonomischer und spiritueller Entwicklung dienen solle. Er ist der Erfinder der „Strickschul“, dem Vorgänger des Kindergartens, und zahlreicher Lernspiele.

Spielerisches Entdecken

Website des Museums:
...
Die Dauerausstellung wird auf 3 Etagen im Pfarrhaus von Oberlin, das 1787 erbaut wurde, dargestellt. Die museographische Darstellung nimmt die Kollektionen vom Oberlin-Museum in Waldersbach und die vom Elsässischen-Museum in Straßburg in betracht und beruht auf folgende Prinzipien :

Johann Friedrich Oberlin hinterlässt Manuskripte und Objekte die er gesammelt oder selbst hergestellt hat.
Im neuen Museum soll der Besucher diese nicht passiv anschauen : seine ganze Person wird gefordert. Er soll die komplexe Welt des Pfarrers von Waldersbach erproben, empfinden, wahrnehmen, begreifen und durchdenken.
Die Ausstellung wird dem Besucher Oberlin nahe bringen und ihm Einblicke in sein Leben und in sein Werk geben : es wird ein Vermitteln der göttlichen Ordnung von Oberlins Welt.


Das Museum bietet jede Menge erfindungsreicher Spiele, um die Fähigkeiten der Kinder zu wecken. Hier kann man das methodische Alphabet von Stouber, ein Kippbild, das Streitenden verdeutlichen sollte, dass es immer zwei Sichtweisen eines Konfliktes gibt, sowie Schattenspiele entdecken, die den Charakter der Kinder formen sollten. Zu finden ist eine Sammlung von Mitteln zum spielerischen Lernen: das älteste Herbarium des Elsass, Fossilien und ethnische Objekte aus fernen Ländern… Der Besuch gestaltet sich interaktiv: Um die Welt des Pfarrers Oberlin besser zu verstehen, gibt es auf dem Rundgang Spiele zum Ausprobieren, Experimentieren und „Begreifen“.


Auskünfte :

Musée Oberlin - Musée de France
25 montée Oberlin
67130 Waldersbach
Tel : 03 88 97 30 27
> E-Mail-Kontakt
> Besuchen Sie die Webseite
Öffnung :

Geöffnet von 01/01/2012
Empfangszeitpläne : Du 1er octobre au 31 mars de 14h à 18h tous les jours sauf mardi. Matins sur RV - Du 1er avril au 30 septembre de 10h à 19h tous les jours sauf mardi. Fermé vendredi saint, Pâques, 1er mai, Pentecôte, 24, 25, 26 décembre, 1er janvier
wöchentliche Schließung: Mardi
außergewöhnliche Schließung: 1er janvier, vendredi Saint, Pâques, 1er mai, Toussaint, 25 décembre, 26 décembre

Preise :
Preise euros
Familles nombreuses 12
Etudiants 3
Adulte 4,50
Enfants 3

http://www.musee-oberlin.com/index.php?lang=de

Kategorie:  Orte
Filter:   *  1700-18. Jh. * 1789-Vormärz-'48 * KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung *