Erste Eingabe: | 05.04.2013 |
Letzte Eingabe: | 05.04.2013 |
Augustinerkloster
1833, 29.April
ChCH 373
wiki-2013-04
Die Universität Zürich (kurz: UZH) ist mit über 26'200 Studierenden (inkl. «Master of Advanced Studies»), rund 7'770 Mitarbeitern (5'478 Vollzeitäquivalente; inkl. Lehrlinge und Praktikanten) sowie etwa 150 Instituten, Seminaren und Kliniken (Stand: 31. Dezember 2010) die grösste der zehn Schweizer Universitäten.
...
im Jahre 1832 beschloss der Regierungsrat des Kantons Zürich, in Zürich eine Universität zu gründen. 1833 erfolgte die Gründungsfeier. Die bereits bestehenden Höheren Schulen für Theologie (seit 1525), Jurisprudenz und Medizin wurden mit einer neu gegründeten Philosophischen Fakultät zur Universitas Turicensis zusammengefasst. Sie war die erste Universität Europas, die von einem demokratischen Staatswesen gegründet wurde und nicht von der Kirche oder einem Landesfürsten.
Das Siegel der Universität zeigt das Grossmünster mit Karl dem Grossen und bezieht sich damit auf die älteste höhere Schule in Zürich, das sogenannte Collegium Carolinum (Zürich).[4]
Erster Sitz der Universität war 1835 das umgebaute «Hinteramt» des ehemaligen Augustinerklosters. Im ersten Semester waren 161 Studenten immatrikuliert (16 Theologie, 26 Jurisprudenz, 98 Medizin und 21 Philosophie), die von 26 Professoren und 29 Privatdozenten unterrichtet wurden.
Kategorie: Orte
Filter: * 1789-Vormärz-'48 *