schlagetter-p.de

Startseite

AbbildungKatalog Bühner MR 1985, S.179

(Abbildung anklicken zum Vergrößern)

Erste Eingabe: 03.06.2012
Letzte Eingabe: 14.01.2016
Giessen, Buschischer Garten
Ausflugsort, Demagogen-Treff...

nach 1763 als Drechselsches Haus gebaut

gssz-o

Beliebter Ausflugsort vor den Toren Gießens.
Häufig Treffpunkt der Demokraten des Vormärz

> Komp 24, Bildmaterial!

> Kat BüMR147, 179 > Kontext HL!

> BüWeMR 6, 416, L&L: Fest 10.2.1834, Lebe Hoch Ludwig und Mathilde....

Weitere Abbs:
GI 800/BB
- 164f mit Garten
>> Bildunterschrift: "Treffpunkt der "höheren Stände" der Stadt Gießen zu geselligem Beisammensein
- 164k: Blick auf GI mit Busch'sche Garten im Vordergrund (Bild OHM)

- 1819, 15.12. Anzeige beim Disziplinargericht wg. eines Kommers. >Haupt 63

- 1834 1834, 10.Jan.
Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin
Ball im Buschischen Garten
Bericht in Chronik...
> BüWe.MR 6, 416


- 1834, Juli Bürgerball: Advokat Rosenberg mahnt Büchner und Clemm "ängstlich zu aller Vorsicht"
Vom Vorhaben rät er aber nicht ab.
spätere Aussage Clemms
>Göm.384

- 1846, 31.Juli, Kinderball, Auszug Staufenberg, Fendt 12
- 1848, 28. Feb. 1. Gießener 48er Volksversammlung:
> Fendt 85

- 1849 Press-Prozess gg. August Becker muss wg. Publikumsandrang in de B-Garten verlegt werden.
B. wird freigesprochen
> Kickartz, 60

>> VOrgeschichte:
- nach 7Jähr. Krieg von General Drechsel erbaut, stirbt n.2 Jahren
- der Wirt Joh.Phil.Busch zu Etablissement umgestaltet....
- spät. WirteZinßer, Stein...
>>> Frech.86, 216

- spät. von Stadt gekauft,
Lage bei ehem. Stadthaus???
> Frech.86, 197ff.

Kategorie:  Orte
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 * Gießen *