| Erste Eingabe: | 16.04.2013 | 
| Letzte Eingabe: | 16.04.2013 | 
Zwangsarbeit, Ausstellung
2012
> Exkursion OHG:
/auswahl_suche/suchtext_zeche/ansicht_detail/detail_964.html
http://www.ruhrmuseum.de/museum/standort/welterbe-zollverein/
> wiki-2013-04:
Zeche Zollverein
Dies ist eine gesichtete Version dieser SeiteDetails zeigen/verstecken
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeche Zollverein
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Zollverein Schacht 12.jpg
Zeche Zollverein: Der Doppelbock von Schacht 12
Abbautechnik 	Untertagebau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft 	Familie Haniel –
Phönix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb –
Gelsenkirchener Bergwerks-AG
Betriebsbeginn 	1847
Betriebsende 	1986
Geförderte Rohstoffe
Abbau von 	Steinkohle
Geographische Lage
Koordinaten 	♁51° 29′ 12″ N, 7° 2′ 39″ OKoordinaten: 51° 29′ 12″ N, 7° 2′ 39″ O | |
Zeche Zollverein (Regionalverband Ruhr)
Zeche Zollverein
Lage Zeche Zollverein
Standort 	Stoppenberg
Gemeinde 	Essen
Kreisfreie Stadt (NUTS3) 	Essen
Land 	Nordrhein-Westfalen
Staat 	Deutschland
Revier 	Ruhrrevier
Die Zeche Zollverein war ein von 1847 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen.
Sie ist heute ein Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Standorte XII und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur.
...
  Kategorie:  Orte
Filter:   *  ARBEITER-/Sozial-bewegung * INDUSTRIEkult/TEC-gesch * KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung * 1914-18-45/ WK I-II /NS *