Erste Eingabe: | 07.05.2013 |
Letzte Eingabe: | 06.06.2013 |
setzt Arbeit Jacob Grimms am Deutschen Wörterbuch fort
1804-1878
> "einzige Fußnote" (?) im Grimmschen Wörterbuch, Band 4, S. 259:
unverdrängt.*)
*) mit diesem worte sollte JACOB GRIMM seine feder von dem werke leider für immer niederlegen. das übrige bis zu ende des so weit geführten buchstabens ist meine arbeit. WEIGAND
-------------------------------------------------
Lebensdaten nach Wagner04, 241
1804 * Nieder-Florstadt
1810-21 Kindheit bei Großvater Lichtstadt in Staden, Privatuntericht
1817 Tod des Vaters
1821-24 Schullehrerseminar FB
1824-30 Hauslehrer Mainz
1830 Reifeprüfung vor Pädagog-Commission in GI
1830 Studium Theologie + Philologie
1833 Abschluss theol. Fakultätsprüfung
1833 Hauslehrerstelle Reh in Nidda
1834-37 Realschule Michelstadt
1834 2. theol. Prüfung in DA
1836 Doktorwürde
1837-67 Lehrer an neuer Realschule GI
1838 "kurze dt. Sprachlehre" erscheint
1837 Dez. mit seiner Sprachlehre Kontakt zu den Grimms, erster von ca. 100 Briefen S.90
1839 (n.15 Monaten) Antwort der Grimms
1840 Brief J. Grimm, Anleitung an neuen Mitarbeiter bez. Zettelkasten (S. 93)
1840-43 Wörterbuch der dt. Synonymen erscheint
1849-51 PD f. dt.Sprache UNI GI
1851-67 a.o. Prof.
1855-57 Provis. Rektor Realschule
1857 1. BandWeifands dt. Wörterbuch
1857-67 Direktor Realschule
1863 Nach Tod Jacob Grimms Hg. Dt. Wörterbuch d. Grimms
1867-78 Ord. Prof. f.dt. Sprache und Lit.
1878 Deutsches Wörterbuch 4. Band erscheint
1878 30.6. Weigand stirbt in GI
Kategorie: Personen
Filter: * 1789-Vormärz-'48 * Gießen * UNI-hist /Uni-GI *