schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

Erste Eingabe: 22.05.2013
Letzte Eingabe: 20.11.2013
Hecker-Mythos
pol. eher erfolglos, Hoffnungsträger der Demokraten

> Hecker / Zk.psb
> Hollenberg.Kat.Staaatsarchive, 39

Q: http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2010/03/Friedrich-Hecker:

Doch während der geschlagene und den Häschern knapp entronnene Führer des nach ihm benannten Heckerzugs den Blick auf das ersehnte Land der Freiheit wirft, wird er in der alten Heimat,

>> neben dem in Wien standrechtlich hingerichteten Abgeordneten Robert Blum

zum berühmtesten Helden der Revolution. Schon verkaufen Hutmacher

>>»Hecker-Hüte«, Nachbildungen seines bekannten grauen Schlapphuts;

>auf Tabakspfeifen, Biergläsern und Broschen wird sein Konterfei verewigt, Lithografien der Zeit zeigen ihn als neuzeitlichen Erlöser der Mühseligen und Beladenen. Adel und Bürokratie hassen ihn, das Volk aber liebt Hecker, seinen romantisch verklärten Helden. Bänkelsänger besingen auf Marktplätzen das Schicksal dieses Robin Hood der Revolution, des badischen Che Guevara des 19. Jahrhunderts. Die Obrigkeit verbietet jede Erinnerung an ihn, bringt Spottlieder in Umlauf und

>> stellt das Tragen der Hüte unter Strafe.

Die Unterdrückung steigert die Verehrung für den »edlen Hecker« zum deutschlandweiten Kult. Ein Mythos ist geboren.

Kategorie:  Lexikon
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *