schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

Erste Eingabe: 19.11.2013
Letzte Eingabe: 19.11.2013

1837, 12.12.

Göttinger Sieben entlassen
Kg. E.A. v. Hannover hebt Verfassung auf, Protest von 7 Professoren

wiki auszug:
Nachdem die 123-jährige Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover endete, bestieg Ernst August I. 1837 den Thron im Königreich Hannover. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt hob er die relativ freiheitliche Verfassung, das Staatsgrundgesetz, zum 1. November 1837 wieder auf. Am 18. November des Jahres reichten die Göttinger Sieben schriftlich Protest ein.

Ende November 1837 übergaben der Prorektor und die vier Dekane, ohne ein Mandat von der Universität zu haben, dem König im Jagdschloss Rothenkirchen eine Adresse, mit der sich die Universität „von aller Gemeinschaft mit den Sieben lossagt“ und deren Gesinnung schmäht.[1]

Am 12. Dezember 1837 entließ Ernst August I. die Professoren und verwies drei von ihnen – Friedrich Dahlmann, Jacob Grimm und Georg Gottfried Gervinus – sogar des Landes.

Kategorie:  Chronologie
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *