schlagetter-p.de

Startseite > Suchergebnis

1 bis 30 von 33  nächste >   

Abbildung

0> Das "GIESSEN-Repertoire" BÜCHNER & VORMÄRZ

VERGLEICH & Orientierung

Arisierung, kalte A. 1933

Beispiel Hertie

Abbildung

BÜCHNER-Stadt GIESSEN

Stadtführungen und Wanderungen

Büchner: Vorlesung vergleichende Anatomie

"Zootomische Demonstrationen"

Abbildung

Burschen, Büchner & Co

Zum historischen Datum 1.August: Literarischer Stadtspaziergang durch Gießen - Dauer: 1,5 bis 2 Std.

Crome, August Friedrich Wilhelm

deutscher Spätaufklärer, war Professor für Kameralistik in Gießen, Statistiker und Volkswirtschaftler

Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen

Ende von Byzanz

Falkensteiner Erbschaft

Erzbischof Werner von Trier stirbt als letzter männlicher Falkensteiner

Frank, Hans - NS-Politiker

1939-1945 Generalgouverneur in Polen - Sitz auf dem Wawel in Krakau

Abbildung

GI-BA-01> Vom Gießener ELEFANTENKLO zur BADENBURG

Büchner-Orte in der Stadt und Wanderung

Abbildung

GI-BA-02 KONSPIRATIVE WANDERUNG vor den Toren Gießens zur Badenburg

Jahndenkmal, Buschischer Garten, Alter Friedhof, Trieb, Philosophenwald, Wieseckaue, Badenburg, Lahnbrücke Rodheimer Strasse...

Gießener Schwarze

radikale Studenten, altdeutsche Tracht

Giessen, Schubertstrasse 60

Heeres-Standortlazarett, heute Finanzamt

Giessen: Fabritius, Großen-Lindener Pfarrerssohn

schmuggelt anti-pietistische Flugschrift in Gießener Stipendiatenanstalt

Giessener Kunstweg 01

Balkenhol; Stephan: Mann im Turm

1 bis 30 von 33  nächste >