schlagetter-p.de

Startseite > SOLMS (-Braunfels-etc.)

< vorherige  

121 bis 135 von 678  nächste >   

Erbgraf Philipp SB wird für einige Monate geächtet

P. ist Mitglied des protestantischen schmalkaldischen Bundes, der von Kailer Karl V. besiegt wurde

Erfurter Unionsparlament

Produkt des Dreikönigsbündnis Preußen, Hannover, Sachsen

Abbildung

Erhebung des Hauses Solms-Braunfels in den Fürstenstand durch Kaiser Karl VII.

Reichstag in Frankfurt, neue Hauptstadt des Wittelsbacher Kaisers

Erlaubnis Erzbergwerke zu betreiben

Ks. Maximilian f. Gr.Otto

Abbildung

Erste Feuerwaffen in der Region

Braunfelser geschmiedete Hakenbüchse. Exponat im Rittersaal

Abbildung

Erste Museumspädagogische Angebote auf Schloss Braunfels

Es bestehen 3 Solmser Linien: Solms-Burgsolms, Solms-Königsberg, Solms-Braunfels

Ettelt, Beatrix

Reinhard Graf zu Solms Herr zu Münzenberg

Falkenstein, Burg (Pfalz)

Bez: Falkensteiner Erbschaft / Münzenebrg

Falkensteiner Erbschaft

Erzbischof Werner von Trier stirbt als letzter männlicher Falkensteiner

Fichard, Johann , führender deutscher Jurist des 16. Jahrhunderts

Solmser Landrecht

Fleckner, Uwe/ Hollein, Max

Museum im Widerspruch: Das Städel und der Nationalsozialismus

Flender, Herbert

Geschichte von Stadt und Kreis Wetzlar

Follenius, Johann Christoph Christian - Hofgerichtsadvokat, Landrichter

Vater der Follenbrüder, Großvater von C. Vogt

Fragmente zur Solmser Geschichte

F.L.G.z.S. /Fried.Ludw.Graf zu Solms (bleistift Ergänz.)

< vorherige  

121 bis 135 von 678  nächste >