- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
61 bis 75 von 678 nächste >
Lahn-Dill-Kreis-Hessen |
|
Ferdinandskaserne |
|
Braunfels. Errichtung eines Kneippbades. Prinz Albrecht SB ist Motor der Entwicklung des Ortes zum Kurort. |
|
![]() |
Braunfels: Ersterwähnung im "Roten Buch" Rotes Buch , FALich |
Beamter/Politiker des Erzbistums Mainz |
|
Brugger, Josepha/ Röder, Christoph Das Inventarium des Hofes Kolnhausen erstellt im Zuge der "Civil-Besitzergreifung des Klosters Arnsburg" durch das Haus Solms 1802/03 |
|
Der Herr Fürst Ludwig zu Solms-Lich und die Repräsentativ-Verfassungen |
|
Ergänzungen: Paris 1871, Liebknecht Berlin (Gießen) 1898, Braunfels 1848 (Leserbrief) |
|
Burg Burgsolms wird in einer Fehde mit der Stadt Wetzlar zerstört |
|
![]() |
Marburg, Arolsen. Kassel, Bad Homburg, Braunfels |
Internationale Burgen- + Schloss-WissenschaftlerInnen |
|
61 bis 75 von 678 nächste >