Erste Eingabe: | 06.02.2013 |
Letzte Eingabe: | 19.11.2014 |
>> Rödelheim Ort
>> Solms-Rödelheim Pers
> wiki
wiki-2013-02:
Grafschaft Solms-Rödelheim
Territorium im Heiligen Römischen Reich
Solms-Rödelheim
...
Entstanden aus Solms-Laubach
Herrschaftsform Grafschaft
Herrscher/Regierung Graf
Reichskreis Oberrheinischer Reichskreis
Hauptstädte/Residenzen Rödelheim/Assenheim
Dynastien Solms-Rödelheim
Konfession/Religionen lutherisch
Einwohner 3.000
Grenzstein der Grafschaft Solms-Rödelheim („S.R.“) zum damals hanau-münzenbergischen Ort Bockenheim aus dem Jahr 1723 im Frankfurter Biegwald
Die Grafschaft Solms-Rödelheim war vom frühen 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts eine deutsche Grafschaft. Das Territorium der Grafschaft lag im Oberrheinischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches. Die Regierungssitze der Grafschaft Solms-Rödelheim waren die Orte Rödelheim westlich der Stadt Frankfurt am Main und das am Fluss Nidda gelegene Assenheim, heute Teil der Stadt Niddatal in der Wetterau. Die Grafschaft Solms-Rödelheim wurde von der gleichnamigen Linie des Adelsgeschlechts Solms, Solms-Rödelheim regiert. Heute gehört das Territorium der ehemaligen Grafschaft zum Rhein-Main-Gebiet im Süden des deutschen Bundeslandes Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Das Territorium der Grafschaft
Die Grafschaft Solms-Rödelheim hatte im 18. Jahrhundert etwa 3.000 Einwohner. Das Herrschaftsgebiet der Grafschaft setzte sich zusammen aus
Gebieten mit ausschließlicher Landeshoheit:
Bainhardshof
Bauernheim
Einartshausen
Rödelheim
Nieder-Wöllstadt
Ossenheim
Kondominaten:
Praunheim gemeinsam zunächst mit der Grafschaft Hanau-Münzenberg, ab 1642 mit der Grafschaft Hanau, ab 1736 mit der Landgrafschaft Hessen-Kassel
Assenheim gemeinsam mit der Grafschaft Hanau-Münzenberg, ab 1642 mit der Grafschaft Hanau, ab 1736 mit der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Grafschaft Isenburg
Burg-Gräfenrode gemeinsam mit der Grafschaft Hanau-Münzenberg, ab 1642 mit der Grafschaft Hanau, ab 1736 mit der Landgrafschaft Hessen-Kassel
Niederursel gemeinsam mit der Freien Reichsstadt Frankfurt
Petterweil gemeinsam zunächst mit der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, ab 1768 mit Hessen-Homburg
Im Jahr 1806 fiel das Gebiet weitestgehend an die beiden hessischen Staaten.
Kategorie: Orte
Filter: * Hessen * SOLMS (-Braunfels-etc.) *