schlagetter-p.de

Startseite > UNI-hist /Uni-GI

< vorherige  

211 bis 240 von 394  nächste >   

Jungius, Johann Heinrich

Pfarrer, Inspektor, Pietist

Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)

Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.

Justus Liebig: 200. Geburtstag - Würdigung seiner großen Verdienste im Bereich der Chemie und für diie Bedeutung der Universität

... aber auch Zweifel an einigen ihm bisher zugeschriebenen Pionierleistungen

Kailer/ Schwöbel

Unterwerfung mit Schriftenverbrennung:Die "Große nationale Kundgebung" der Ludwigs-Universität Gießen am 8. Mai 1933

Kailer/Schwöbel

Unterwerfung mit Schriftenverbrennung: Die §Große nationale Kundgebung" der Ludwigsuniversität Gießen am 8. Mai 1933

Kaiserliches Universitätsprivileg

f.d. Gymnasium Illustre in Giessen

Karl Friedrich Bahrdt Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen (bis 1775)

Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt

Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz

Kat.375-Uni-GI - 375 Jahre Universität Gießen

Ausstellung im Oberhessischen Museum. Bearb. Werner

Kickartz, Eberhard

"Der Rote Becker" - Das politische-publizistische Wirken des Büchner-Freundes August Becker (1812-1871)

Kirkeby, Per - Bildhauer, Maler, Architekt, Dichter

Giessener Kunstweg 11, "Objekt Giessen"

Klee, Ernst

Das Personenlexikon zum Dritten Reich

Klee, Ernst

Auschwitz, Die NS-Medizin und ihre Opfer

Knapp, Peter - Bildhauer

Giessener Kunstweg 07: Marmor 126

Köhler, Walther

Die Anfänge des Pietismus in Giessen 1689-1695

< vorherige  

211 bis 240 von 394  nächste >