Erste Eingabe: | 22.01.2016 |
Letzte Eingabe: | 12.02.2016 |
1676
Besetzung Laubachs durch Heinrich Trajektin zu Solms-BraunfelsErbschaftsstreit
> Wellenkötter 37
- Karl-Otto Solms-Laubach I hatte keine männlichen Nachkommen
- im Testament bestimmte er Heinrich Trajektin zu Solms-Braunfels zum Erbe
- das stand gg. die Hausgesetze und die Ansprüche der nächsten Erben
- im Verlauf der Streitigkeiten besetzte Heinrich Trajektin Laubach, die Bürger verjagten jedoch die Eindringlinge
- in einem Prozess erhoben die Grafen zu Solms-Widenfels ihre Ansprüche
- 1677 trat Heinrich Trajektin seine Rechte für 8000 Taler an Johann Friedrich zu Solms-Wildenfels ab
- er begründete die Linie Solms-Laubach II.
- "auf inständige Bitten der Laubacher Bürger verlegten [GRaf und Gräfin] 1679 nach Laubach"
- Laubach entwickelte sich zu einem pietistischen Zentrum (Mack)
- etliche radikale verfolgte Pietisten (auch aus Solms-Braunfels) fanden hier Asyl
> bei Uhlhorn.2011 nicht erwähnt.(453)
> bei Herbert/Tagebücher HT keine Erwähnung
- Herbert.2011, 51-79
Kategorie: Chronologie
Filter: * 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg * Adel, Höfisches Leben * SOLMS (-Braunfels-etc.) *