schlagetter-p.de

Startseite > Blog > 1789-Vormärz-'48

< vorherige  

166 bis 180 von 613  nächste >   

1841, 28.02.

Biebrichs Rheinhafen (Nasssau) wird blockiert von Mainz (Hessen)

unliebsame Konkurrenz d. neugebauten Hafens

1839, 8.-22.1.

Büchners "Lenz" erscheint im Telegraph

1839, 7.Jan.

GHzgt Hessen: Generalamnestie der pol. Gefangenen

1839, 25. Juli

Gießen: Karzersturm

Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten

1839, 23.Juni

Ffm-Taunusbahn - 1.Bauabschnitt

Zug "aus Entkräftung" stehen geblieben

1838, 10.-17.5.

Büchners "Léonce und Lena" Auszüge/Fortsetzg

in Gutzkows Telegraph erschienen

Abbildung

1837, 23. Februar

F.L. Weidig stirbt im Gefängnis in Darmstadt

Selbstmord oder Tötungsdelikt infolge unterlassener Hilfeleistung?

Abbildung

1837, 19. Februar

Georg Büchner stirbt in Zürich

Diagnose Thyphus, damals als Faulfieber bezeichnet

1837, 12.12.

Göttinger Sieben entlassen

Kg. E.A. v. Hannover hebt Verfassung auf, Protest von 7 Professoren

Abbildung

1837, 12. Februar

Ludwig Börne stirbt in Paris

Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris

1836, Juli

Büchner, G.: MEMOIRE SUR LE SYSTÈME NERVEUX DU BARBEAU

zuunächst als Separatdruck, 1837 in Sammelband

1836, 5.Nov.

Büchner: "Öffentliche Probevorlesung" id.Uni Zürich

anschließend Ernennung zum Privatdozenten

Abbildung

1836, 30. Okt

Büchner, G. Brief v. seiner Mutter nach Zürich

einziger erhaltener Brief der Mutter

1836, 3. Sept.

Büchner in Zürich z. Dr. der Philosophie ernannt

'Mémoire...' Arbeit in Straßburg geschrieben und erschienen (Juli 36)

1836, 26.Nov.

Provisorische Aufenthaltsgenehmigung

Asylant der "Sonderklasse"

< vorherige  

166 bis 180 von 613  nächste >