schlagetter-p.de

Startseite > Personen > 1789-Vormärz-'48

Erste Eingabe: 05.04.2013
Letzte Eingabe: 05.04.2013
Fröbel, Leopold Karl Theodor - Gärtner
Bot. Garten Zürich

1810-1907 Zürich

>wiki-2013-04
Leopold Karl Theodor Fröbel (* 31. Juli 1810 in Griesheim (Ilmtal); † 3. März 1907 in Zürich) war ein Schweizer Kunstgärtner, Landschaftsarchitekt, Pflanzenzüchter und Gründer eines angesehenen Gartenbaubetriebes in Zürich, der ersten privaten Handelsgärtnerei der Schweiz.
Theodor Fröbel wurde als vierter Sohn des Pfarrers Johann Michael Christoph Fröbel in Griesheim (Ilmtal) geboren. Einer seiner Brüder war der Mineraloge Karl Ferdinand Julius Fröbel. Theodor Fröbel konnte in seiner Jugend seinen Interessen an der Pflanzenzucht im mit seltenen Obstsorten besetzten großen Pfarrgarten nachgehen. Nach dem Tod seines Vaters wurde er auch von seinem Onkel Friedrich Fröbel erzogen.

In seiner Ausbildungs- und Wanderzeit arbeitete er in verschiedenen botanischen Gärten (u. a. Göttingen, Eisenach, München und Weimar). In den königlichen Gärten von Sanssouci konnte er auch von dem bekannten Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné lernen.

In Zürich waren zwei seiner Brüder beruflich tätig, dort wurde er im Jahr 1834 als Universitätsgärtner angestellt und legte als seine erste Aufgabe den neuen öffentlichen botanischen Garten «Zur Katz» an. Zur Aufbesserung des geringen Einkommens wurde ihm von der Universitätsleitung Zucht und Verkauf von Pflanzen neben seiner sonstigen beruflichen Tätigkeit erlaubt. Im Jahr 1835 gründete er zusammen mit Heinrich Würth die die erste Handelsgärtnerei der Schweiz, Fröbel & Würth. Aufgrund des wirtschaftlichen Erfolges gab er 1841 die Stelle als Universitätsgärtner auf. Sein Teilhaber wanderte aus und Fröbel führte das vergrößerte Unternehmen Fröbel & Cie. seit 1841 als Alleininhaber an einer neuen Adresse weiter.:::

Kategorie:  Personen
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *