schlagetter-p.de

Startseite > 1789-Vormärz-'48

< vorherige  

856 bis 870 von 2079  nächste >   

Gießen: Gesellschaft für Menschenrechte Gründungsphase...

Büchner zur Abfassung einer Flugschrift verbindlich gemacht - Ausleihe Stat. topograph. Beschr. bei Weidig

Abbildung

Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin

Ball im Buschischen Garten

Gießen: Karzersturm

Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten

Gießen: Leseclub gegründet. Günder: Chr. Bansa, Paul Follenius, Prof. Vogt.

April 32 über 140 Mitglieder. Treffpunkt der Demokraten (auch B's) bis zum Verbot 31.12.1834

Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert

Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht

Gießen: Schwurgericht gg. Becker im Buschischen Garten

wg. Aufheizung der Soldaten... Freispruch

Gießen: Telegraphenstation Frankfurt-Berlin nachts zerstört

Oberhessen sonst geringe Teilnahme an Reichsverfassungskampagne

Gießen: Turnplatz vor Neuweger Tor (Kongresshalle) eingeweiht

Turnfest: Schärtner (Hanau) u.a. Auswärtige

Gießen: Unterschriftensammlung

Protestationen gg. Bundesbeschlüsse

Gießen: Volksversammlung am Philosophenwald nach Septemberaufstand in Frankfurt am 18. Sept.

40 Bewaffnete zogen Richtung Frankfurt

Abbildung

Gießen: Von der "Bastille" am Seltersberg zum "Wartburgfest" am Lutherberg...

"Kunsttag" der KunstGesellschaft Frankfurt im Geburtsort von Büchners Hessischem Landboten

Gießen: Zum Rappen, Festessen zu Ehren der aus Friedberger Haft entlassenen

"Gießener Leseclub" ca. >> Neujahr 1832 gegründet (Bansa, P. Follenius, Bansa)

Gießen:1.Versamml. z. Aufstandsvorbereitung

18 Teilnehmer in Wohnung des Privatlehrers Ernst Schüler

Gießener Auswanderungsgesellschaft > Neues Deutschlad

F. Münch & Schwager P.Follen

Gießener Schwarze

radikale Studenten, altdeutsche Tracht

< vorherige  

856 bis 870 von 2079  nächste >