schlagetter-p.de

Startseite > Nassau /-Oranien

< vorherige  

76 bis 105 von 109  nächste >   

NL-1830/39 Kgr der Niederlande

seit Belgischer Revolution

Orange, Grafschaft/ Fürstentum

namentlicher Ursprung des Hauses Oranien-Nassau

Orange, Vaucluse franz. Stadt

fällt im 16. JH. an niederländ. Linie der Nassauer

Oranien, Friedrich Heinrich Fürst von

Partner von Amalie von Solms

Oranien-Nassau, Haus

regierendes niegerländisches Königshaus

Preußen, Friedrich Wilhelm d.gr.Kf.

1.oo 1646 Louise Heriette Nassau-Oranien; 2.oo 1668 Dorothea v.Holst.-Sonderburg-Glücksburg

Rack, Klaus-Dieter/ Vielsmeier, Bernd (Bearb. und Hg.).

Hessische Abgeordnete 1820-1933

Renkhoff, Otto

Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten

Ritgen, Hugo von

Geschichte von Burg Gleiberg

Schaal, Katharina

Hessen im Rheinbund. Die napoleonischen Jahre 1806-1815. Beiheft zur Ausstellung der hess. Staatsarchive

Schaum, Johann Carl - Archivar Braunfels

61 Jahre im Dienst

Schaus, Emil

Archivar Braunfels/ Koblenz /Wiesbaden

Schlacht bei Hanau - Lamboywald, Lamboybrücke

Napoleon besiegt bayrisch-österreichisches Heer

Schlacht bei Königgrätz

Entscheidender Sieg Preußens über den Deutschen Bund und Österreich

Schlacht von Heiligerlee - Beginn des 80jährigen Krieges

Unabhängigkeitskrieg der Niederlande, endete mit dem westfälischen Frieden 1648

< vorherige  

76 bis 105 von 109  nächste >