schlagetter-p.de

Startseite > chronique scandaleuse

< vorherige  

136 bis 165 von 174  nächste >   

Mack, Rüdiger

Johann Heinrich Hedinger und die pietistischen Querelen in Gießen (1694-1699)

Mehring, Frank

Karl/ Charles Follen: Deutsch-Amerikanischer Freiheitskämpfer

Meinl, Susanne

Legalisierter Diebstahl: Der Fiskus und der Raub "jüdischen Vermögens" in Stadt und Landkreis Gießen 1933-1945

Mentzer, Balthasar d.Ä.

luth.Theologe, Gründungsvater der Uni GI

Moraw, Peter

Kleine Geschichte der Universität Gießen von den Anfängen bis zur Gegenwart

NS. Frankfurt im Nationalsozialismus

NS. Gedenkstättenforum

NS. Yad Vashem

Oehler-Klein, Sigrid (Hg.)

Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit: Personen und Institutionen, Umbrüche und Kontinuitäten.

Oren-Hornfeld, Saul

Wie brennend Feuer. Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt.

Oren-Hornfeld, Saul - Jude aus Jaworzno, 1926 polnisch

Opfer v.KZ-Menschenversuchen, in Gießen geplant

Abbildung

Pogrom, Gießen 10. November.

Tagebuch Georg Edward

Promotion in absentia

Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen

Abbildung

Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche

Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.

Ruppert/ Völpel

Hermann Schlosser - Freund und Gönner der Schule

< vorherige  

136 bis 165 von 174  nächste >