- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
316 bis 330 von 426 nächste >
600 Juden v.dt. Einsatzgruppen ermordet |
|
Polen: Massaker von Tschenstochau im Freischärlerwahn Zivilisten erschossen |
|
Polen: Vernichtungskrieg, dt.Kriegsführung von Beginn an geplant Wehrmacht, Volksdeutscher Selbstschutz, SS-Einsatzgruppen |
|
Polenaktion - Zwangsausweisung von jüdischen Polen aus dem DR Betroffen: Familie von Herschel Grünspan, Marcel Reich Ranicki... |
|
Strafrecht gg. Polen und Juden in den besetzten Gebieten im Osten |
|
Przyrembel, Alexandra/ Schönert, Jörg (Hg.): "Jud Süß". Hofjude, literarische Figur, antisemitisches Zerrbild |
|
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden. |
|
1931 und ab 1933 |
|
Pogrom gg. die Juden in ganz Deutschland und Österreich |
|
Reichstagsbrand > "Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat" Aufhebung der Grundrechte, Installierung der Diktatur |
|
Reimann/ Albach/ Boumann/ Fieberg/ Meinl/ Mitarbeit Kah Antisemitismus und Nationalsozialismus in der Gießener Region (1890-1933). Katalog auf der Basis der Ausstellungen in Gießen, Grünberg, Laubach, Schotten. |
|
Reinhard, Max Regisseur, Intendant, Theatergründer... vielfältiger Neurer der Theaterkunst |
|
Auf Schatzsuche in der verwüsteten Synagoge. Der Frankfurter Museumsleiter Graf zu Solms-Laubach hat in der Pogrom-Nacht 1938 die Judaica des Jüdischen Museums gerettet. Oder hat er sie gestohlen? |
|
Riefenstahl, Leni - Schauspielerin, Regisseurin, Fotografin NS-Propagandistin, Zeugin Judenmassaker in Polen |
316 bis 330 von 426 nächste >