schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1914-18-45/ WK I-II /NS

Erste Eingabe: 06.03.2014
Letzte Eingabe: 06.03.2014

1916, 12.12.

Friedensangebot der Mittelmächte
gg. erwartetes Friedensvermittlungsangebot Wilsons gerichtet, Vorbereitung des unbeschränkten U-Boot-Krieges

- Staatssekretär des auswärtigen Amtes Zimmermann:
"Wir hatten nicht das Interesse, den Präsident Wilson die Sache (d.h. den allgemeinen Frieden) in die Hand nehmen zu lassen. Weil wir aber von ihm eine solche Aktion befürchteten und nicht wünschten ... wobei wir zweifellos den kürzeren gezogen haben würden, haben wir damals das Friedensangebot ...losgelassen. Wir beeilten uns ... um ...zuvorzukommen."
> zit.n. Fischer,.Weltmacht, 251f.

> wiki
wiki 2014-03-06:
Die diplomatische Vorbereitung des Friedensvorschlages war vom „Bestreben der deutschen Regierungskreise, ihre eigenen hochgeschraubten Kriegsziele zu verheimlichen und die Forderungen ihrer Verbündeten zu mäßigen“, gekennzeichnet.[2] Außerdem versuchten sie jede gegenseitige Bürgschaft und Garantie zu umgehen.[2] Letztlich konnte sich der gemeinsame Außenminister Österreich-Ungarns Stephan Burián mit seiner Forderung nach Aufnahme konkreter Kriegszielangaben in die Friedensnote nicht durchsetzten.[3] Daher fehlten im Notentext des Friedensangebotes konkrete Bedingungen.

Die deutsche Regierung unter Kanzler Theobald von Bethmann Hollweg versprach sich von dem Friedensangebot dreierlei: Erstens sollte es als Sprengmittel innerhalb der kriegsmüden Ententeländer wirken, zweitens die Position gegenüber den neutralen Staaten (also vor allem den Vereinigten Staaten) stärken und drittens einen wesentlichen Umschwung in der gedrückten Stimmung des eigenen Volkes herbeiführen. Bei einer Ablehnung des Angebots würde das Odium für die Fortsetzung des Krieges nach deutscher Meinung auf die Gegner fallen. Im Scheitern der Friedensaktion, die für die Donaumonarchie eine der letzten Chancen zur Rettung ihrer Existenz darstellte, sah Deutschland die beste Rechtfertigung für die Verschärfung der Kriegsführung.[4]

Kategorie:  Chronologie
Filter:   *  1914-18-45/ WK I-II /NS *