schlagetter-p.de

Startseite > Blog > Gießen

< vorherige  

61 bis 75 von 253  nächste >   

Abbildung

1938, 10. November

Pogrom, Gießen 10. November.

Tagebuch Georg Edward

Abbildung

1936, Januar

Institut für Erb- und Rassepflege eingerichtet. Gießen, Friedrichstraße

Im ehemaligen Isolierhaus der Kinderklinik

Abbildung

1936

Giessen: Schlageter-Teich angelegt

nach 1945: Schwanenteich

1933, 6.5.

Osthofen, Besuch im Konzentrationslager.

Fruchtbare Erziehungsarbeit an kommunistischen Häftlingen. ..Pressebesuch

Abbildung

1933, 23. Mai

"Schlageter", Schauspiel von Hans Johst im Gießener Stadttheater aufgeführt.

Das Stück des Barden Adolf Hitlers über den "ersten Soldaten des dritten Reiches" (Schlageter) hatte kurz vorher an "Führers" Geburtstag, (20. April) in Berlin Premiere gehabt.

Abbildung

1933, 13. - 21. März

Boykottaktion Gießen, Tagebuch Georg Edward

Abbildung

1933, 1. April

Boykottaktion 1. April Gießen, Tagebuch Georg Edward

Edwards als Boykottbrecher im Schaufenster.

1932, 17.Juni

Hitler-Kundgebung in der Volkshalle

im Vorprogramm Graf "Solms-Arnsburg"

1931, 2.11.

Hitler als Gast d. Grafen Solms-Laubach in Arnsburg

Wahlkampf Landtagswahlen in Hessen

1931, 11.Nov.

Hitler-Kundgebung in der Volkshalle

Landtagswahlen Nov. 1931

Abbildung

1923, Freitag den 8. Juni (?)

Schlageter-Leiche. Durchfahrt ist Anlaß für Völkische Demontrationen am Gießener Bahnhof

Schlageter, Albert Leo 1894-1923

1923, 9./10. Nov.

Hitler-Putsch

1920, 25.März

"Morde von Mechterstädt"

StuKoMa (Studenten-Kompanie-Marburg)/ Freischärler erschossen in Thüringen angebliche "Spartakisten" auf der Flucht

1920 13.März

Kapp-Putsch

Putschversuch gg. Weimarer Demokratie

1918, 9.Nov /faktisches Ende 20.Mai 1919

Arbeiter-und Soldatenrat übernimmt militärische Gewalt in Giessen

< vorherige  

61 bis 75 von 253  nächste >