schlagetter-p.de

Startseite > Bibliographie > Gießen

Erste Eingabe: 24.11.2024
Letzte Eingabe: 30.11.2024
Schl.2004 - Vorbemerkung
Auszüge/Daateien aus dem Manuskript der Publikation von 2004

2004

Text: Vorbemerkung


Vor 60 Jahren im Dezember 1944 fanden die stärksten Luftangriffe auf Gießen statt. Bis dahin hatte sich die Stadt zwar auch stetig gewandelt, die Zerstörungen durch die Bomben waren jedoch so umfassend, dass vor allem das Zentrum der Stadt durch den daraufhin folgenden Neuaufbau einen vollkommen anderen Charakter erhielt.
Dieses einschneidende Ereignis in der Gießener Stadtgeschichte und der “Stadtbildgeschichte” hat in der Gießener Erinnerungskultur einen festen Platz; die wichtigsten diesbezüglichen Buchpublikationen werden im Abschnitt “Literatur zum Dezember 1944” vorgestellt.
Im vorliegenden Buch wird zunächst die Entwicklung der organisch gewachsenen Stadt vor diesem Einschnitt skizziert. Es folgt die Schilderung “Gießens unterm Hakenkreuz”, mit den vielfältigen Maßnahmen, die die Stadt und seine Bewohner - nach Ausschaltung der Andersdenkenden - gleichsam im Gleichschritt und gleichgeschaltet auf den Krieg vorbereiteten und in den Krieg führten.
Der Hauptteil des Buches dokumentiert die Zerstörung Gießens am Ende des Krieges und damit das Ergebnis der kriegsorientierten Politik der Nationalsozialisten.
Die Besetzung der Stadt durch US-Truppen und einige Aspekte des Wiederaufbaus werden im abschließenden Abschnitt dargestellt.

Grundlage der Dokumentation sind kommentierte historische Fotografien. Ergänzt werden diese durch Szenenbilder von zwei wenig bekannten zeitgenössischen Filmdokumenten. Weitestgehend bisher unveröffentlichte Textdokumente ergänzen die Bilddokumente: Die “Fragmentarischen Notizen B.”, eine Auswahl aus den Feldpostbriefen von H. J. Mewes und die Schilderung der Ereignisse im Brief A. Reinigs an seine Enkel sind zeitgenössische Schriftdokumente, die einen authentischen Einblick in die historische Situation erlauben. Dies gilt auch für die Auszüge aus den später verfassten Lebenserinnerungen von K. H. Seelbach.

Zeitgenössische Zeitungsartikel, Dokumente der Stadtverwaltung, abgeworfenes Propagandamaterial der Alliierten sowie Beispiele deutscher Propaganda vertiefen den Einblick in die historische Situation.

Kategorie:  Bibliographie
Filter:   *  1914-18-45/ WK I-II /NS * Gießen *