schlagetter-p.de

Startseite > Kirche, Kloster, Orden

< vorherige  

316 bis 330 von 388  nächste >   

Rudrauff, Kilian - Prof. Superintendent

Gutachter im Pietistenstreit

Rupertsberg, Kloster, Bingen

Saint-Atoine-l'Abbaye - Dauphiné

ehem. Zentrum des Antoniter-Ordens

Sankt Elisabeth. Fürstin Dienerin Heilige

Aufsätze, Dokumentation, Katalog. Ausstellung MR 1981/82

Sasso, Antonio

Cella prope Schiffinburch. Die Geschichte des Augustiner-Chorfrauenstifts

Schappeler, Christoph - Theologe, Bauernführer

12 Artikel der Bauern, Memmingen

Schiffenberg als Bestandtei der "Burgentour" der Tourist-Info Gießen

Beginn der freiberuflichen Tätigkeit für die Tourist-Info Giessen

Schiffenberg betr.: Die Chorfrauen von Cella prozessieren in Giessen gg. die Augustiner-Chorherren

Vorwurf: Misswirtschaft.

Schiffenberg. Der Deutsche Orden wird in den Rheinbundstaaten aufgelöst. Die Deutschordenskommende wird Staatsdomäne des Großherzogtums Hessen.

Das Großherzogtum ist Mitglied des Rheinbunds

Schiffenberg. Ersterwähunung der Chorfrauen.

bei Kalbuß und Ebel: Innerhalb des Klosters der Chorherren ist eigenständiger Frauenkonvent denkbar

Schiffenberg: Erstmals Meisterin genannt, die Konvent der Chorfrauen vorstand

Noch kein eindeutiges Zeichen, für den Bau eines eigenen Klosters

Abbildung

Schlagetter-Bayertz, Peter

Lebensdaten Balthasar Schupp

Schlosser, Georg

Theologe

Schlosser, Philipp Casimir

Prinzenerzieher DA, Prof. theol. GI

Schmalkaldischer Bund

Protestantische Fürsten gg. Ks Karl V.

< vorherige  

316 bis 330 von 388  nächste >