91 bis 105 von 186 nächste >
Geschichten zur Stadtgeschichte kritisch betrachtet. |
|
1815/19 (Gießener Schwarze) -1833 (Wachenstrurm)-1834/35 (Hessischer Landbote) und 1848 (Affenvogt) >> Gießen ist immer eine Hochburg der "demagogischen Umtriebe" |
|
![]() |
u.a. Projekt: zu Fuß Zu Zeitpunkten der Stadtgeschichte |
gssz- (Liste) |
|
Führung durch die Burganlage |
|
![]() |
Goethe, Kaiser Wilhelm, Holocaust - Denkmalfragen als Thema der Kunst-/Museumspädagogik Denkmale in Frankfurt und Wetzlar |
![]() |
Greuel & Pest & Hurerey - Gießen im Jahrhundert des 30jährigen Krieges Kulturgeschichtlicher Spaziergang in der "Festung Gießen", begleitet von Proben zeitgenössischer Literatur (1,5- 2 Std.) |
Projektseite |
|
![]() |
Holocaust & MusPäd. Erinnerungskult.u.Verbrechen i.Frankfurt/M. Mus.Judeng, Jüd.Mus., IGFrabenhaus, M.f.Kommunik., Städel, Anne-Frank-Begegnungsstätte |
![]() |
Holocaust - Kunst - Museumspädagogik KZ Buchenwald, KZ Osthofen, FfM Museum Judengasse, FfM Begegnungsstätte Anne Frank |
![]() |
Im Kloster: Museumspädagogische Exerzitien Kloster Arnsburg und Kloster Eberbach |
![]() |
Stadtgang |
![]() |
Schloss Wilhelmshöhe, Museum für Sepulkralkultur, Oberkaufungen, Ziegeleimuseum |
91 bis 105 von 186 nächste >