1 bis 15 von 15
|  | Gießen hören, gucken, tasten, schmecken... | 
|  | Antisemitismus in Gießen - Eine Spurensuche Stadtgang im Innenstadtbereich Gießens | 
| Büchner & Vogt: Vom Vormärz in den Botanischen Garten Ein interdisziplinärer Spaziergang in Gießen zwischen Literatur, Naturwissenschaft und Politik des Vormärz | |
|  | Zum historischen Datum 1.August: Literarischer Stadtspaziergang durch Gießen - Dauer: 1,5 bis 2 Std. | 
|  | chronique scandaleuse der Stadt Gießen Ein Stadtspaziergang mit dem anderen Blick auf die Stadtgeschichte. (1,5-2 Std.) | 
|  | chronique scandaleuse der Universität Gießen Stadtgang zu bedeutenden Stätten und Ereignissen der Universitätsgeschichte. (ca. 2 Std.) | 
|  | Vom Blut und Boden Relief bis zum Gestapo-Keller | 
|  | Greuel & Pest & Hurerey - Gießen im Jahrhundert des 30jährigen Krieges Kulturgeschichtlicher Spaziergang in der "Festung Gießen", begleitet von Proben zeitgenössischer Literatur (1,5- 2 Std.) | 
|  | Stadtgang | 
|  | Paläste, Hütten, Hochverrat - "Der Hessische Landbote" Gießen 1834: Hier schrieb Büchner das "Ur-Manuskript" der revolutionären Flugschrift | 
|  | PROGRAMME für GRUPPEN, KOLLEGEN, Schulklassen... ausgesuchte und erprobte Angebote aus dem Repertoire. INTERAKTION möglich und erwünscht! | 
|  | Ein literarischer Stadtspaziergang durch Gießen in der 2. Hälfte des 18. Jh. | 
|  | Die Gießener "Schwarzen". Besuche historischer Orte und Gießener Protagonisten | 
|  | Viel mehr als nur der Poppe-Keller... NS-Erinnerungsorte im Gießener Südviertel. | 
| zu Fuß zu ZEIT-PUNKTEN Gießener Geschichte (Projekt/ in Vorbereitung) Brennpunkte der Stadtgeschichte im geschichtlichen Kontext | 
1 bis 15 von 15