schlagetter-p.de

Startseite > Orte

Erste Eingabe: 16.08.2012
Letzte Eingabe: 09.01.2013
Hanau - allgemein
19. Jh. kurhessisch

1143 Ersterw., 1303 Markt- und Stadtrecht

>Köbler.90, 201:
- 1736 an Hessen Kassel
- 1806-1810 franz. Basatzung
- 1810-15 Ghzt Frankfurt
- 1815 Kurhessen
- 1866 Preußen
- 1945 Hessen

wiki aug.2012
....Sonderstatusstadt des Main-Kinzig-Kreises mit etwa 90.000 Einwohnern[2] und die sechstgrößte Stadt Hessens.
...Die ehemalige Residenzstadt der Herren und Grafen von Hanau Schnittpunkt bedeutender Verkehrswege am Eingang zum Kinzigtal.
Nachbargemeinden
...Die Wasserburg Hanau wird erstmals 1143 erwähnt. Um die Burg herum entwickelte sich in der Folgezeit eine Siedlung.
>>> Am 2. Februar 1303 verlieh König Albrecht I. der Siedlung Hanau das Markt- und Stadtrecht.
... Unter Graf Philipp II. von Hanau-Münzenberg wurde 1528 eine Stadtbefestigung nach dem technischen Standard der Renaissance begonnen, welche die beiden im Mittelalter entstandenen Mauersysteme umschloss.

Den größten und wesentlichen Wachstumsimpuls erhielt die Stadt, als Graf Philipp Ludwig II. am
>>> 1. Juni 1597 einen Vertrag mit calvinistischen Flüchtlingen aus Frankreich und den Spanischen Niederlanden schloss.
...Mit den Flüchtlingen kam viel Kapital und Fachwissen aus dem handwerklichen Bereich in die Stadt. Es wurde die Neustadt angelegt, die bis 1821 ein eigenes, selbständiges Gemeinwesen unabhängig von der Altstadt Hanau bildete.

Philipp Ludwig II. siedelte außerdem wieder eine jüdische Gemeinde in Hanau an.

Im 19. Jahrhundert war Hanau ein Zentrum der demokratischen Bewegung in Deutschland.
>>> 1830 und 1848 gingen von hier wichtige revolutionäre Impulse aus. Zur zwangsweisen Durchsetzung der Konterrevolution in Kurhessen wurde Hanau am 1. November 1850 von Bundesinterventionstruppen aus Bayern und Österreich besetzt; diese sogenannten
>>> Strafbayern wurden erst im Sommer 1851 wieder abgezogen.

...im Zweiten Weltkrieg wurde, nach ersten leichteren Angriffen 1944, die Hanauer Innenstadt beim Angriff des britischen Bomberkommandos am 6. Januar und besonders am 19. März 1945 fast völlig zerstört. Die Zerstörungen waren so umfassend, dass nur noch sieben Häuser standen. Die Einwohnerzahl fiel unter 10.000.
..Hanau wurde einer der größten Stützpunkte der
>>> US-Armee in Europa. Die amerikanische Militärgemeinde des Standortes Hanau mit dem Stadtteil Wolfgang und dem nahe gelegenen Fliegerhorst Erlensee umfasste zum Höhepunkt des Kalten Krieges (siehe Fulda Gap) rund
>>> 30.000 Soldaten und Zivilpersonen.
Am 8. August 2008 wurde die komplette Garnison endgültig geschlossen. Es blieb eine etwa 350 ha große Konversionsfläche (Siehe auch: ausländische Militärbasen in Deutschland). Diese Flächen werden momentan zu neuen Wohnsiedlungen und Gewerbeparks umgebaut.

...In Hanau sind weltweit führende Unternehmen aus der Technologiebranche wie Evonik Degussa, Heraeus, Umicore oder VAC und die Dunlop-Reifenwerke beheimatet. Bundesweit war Hanau in den 1980er Jahren als Standort der Nuklearindustrie und eines mittlerweile geschlossenen Brennelementewerks in die Schlagzeilen geraten. Auf dem ehemaligen Gelände der RWE Nukem ist ein Technopark unter der Schirmherrschaft von Siemens entstanden.
...

Kategorie:  Orte
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *