Erste Eingabe: | 15.04.2013 |
Letzte Eingabe: | 15.04.2013 |
Lichtenberg > Elsass
wiki 2013-04:
Grafschaft Hanau-Lichtenberg
Territorium im Heiligen Römischen Reich
Hanau-Lichtenberg
Wappen
...
Entstanden aus 1456: Teilung der Grafschaft Hanau,
1480: Anfall der Herrschaft Lichtenberg,
1570: Anfall von Zweibrücken-Bitsch
Herrschaftsform Grafschaft
Herrscher/Regierung Graf
Heutige Region/en FR-67/FR-57/DE-RP
Reichskreis Oberrheinischer Reichskreis
Hauptstädte/Residenzen Babenhausen, Buchsweiler
Dynastien Grafen von Hanau-Lichtenberg
Konfession/Religionen römisch-katholisch, ab 16. Jh.: lutherisch
Sprache/n deutsch
Aufgegangen in 1736: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt,
1736: Landgrafschaft Hessen-Kassel
Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches. Sie entstand 1456–80 aus einem Teil der Grafschaft Hanau und der halben Herrschaft Lichtenberg. Nach dem Aussterben der Grafen von Hanau-Lichtenberg 1736 fiel sie an Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel. Ihr Zentrum lag im unteren Elsass mit der Hauptstadt Buchsweiler....
wiki
>H errschaft Lichtenberg
Die Herren von Lichtenberg waren ein elsässisches Adelsgeschlecht, das vorwiegend im Unterelsass im Umfeld der Städte Straßburg und Hagenau begütert war. Im ausgehenden Mittelalter gelang es den Lichtenbergern allmählich, durch konsequente Territorialpolitik eine Vorherrschaft in diesem Gebiet einzunehmen. Prägend für die Lichtenberger Geschichte war besonders die wechselhafte Beziehung zur Stadt Straßburg, wo sie lange Zeit die Vogtei innehatten und mehrere Bischöfe stellten....
....
Kategorie: Orte
Filter: * Hessen *