Erste Eingabe: | 09.04.2013 |
Letzte Eingabe: | 09.04.2013 |
Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski
1849
Wechseln zu: Navigation, Suche Titelseite des Romans Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski ist ein Feuilletonroman von Georg Weerth, der das Adelstum im 19. Jahrhundert parodiert.
http://de.wikisource.org/wiki/Leben_und_Thaten_des_ber%C3%BChmten_Ritters_Schnapphahnski
wiki 2013-04/ Werth:
Im April 1848 ging er mit Engels und Marx nach Köln, um bei der Gründung der Neuen Rheinischen Zeitung mitzuhelfen. An der von Marx geleiteten Zeitung arbeitete Weerth als Redakteur mit und leitete das Feuilleton. Hier publizierte er 1848–1849 in Fortsetzungen seine Satire auf den Adel Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski; als Vorlage für die Titelfigur diente Weerth der Fürst Felix Lichnowsky. Der Name Schnapphahnski war eine Verbeugung vor Heine, in dessen Epos Atta Troll dieser Ritter zweimal kurz auftaucht. Als Lichnowsky am 19. September 1848 ermordet wurde – das erste Kapitel ist Anfang August erschienen –, brachte das Weerth ein Verfahren wegen „Verunglimpfung des Verstorbenen“ ein. Im Januar 1850 wurde er für schuldig befunden und zu drei Monaten Haft und zum Verlust seiner Bürgerrechte auf fünf Jahre verurteilt. Am 25. Februar 1850 trat Weerth in Köln seine Haftstrafe an.
Kategorie: Bibliographie
Filter: * 1789-Vormärz-'48 *