- Filter
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 960 bis 989 von 1541 nächste >
Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins >MWzGV |
MWzGV |
||
1989 |
Modrow, Bernd (verantw.) |
Historische Gärten in Hessen. Staatliche Gärten und Parkanlagen. |
|
2015 |
Mohnike, Katharina |
Zu den archäologischen Untersuchungen auf dem Schiffenberg bei Gießen zwischen 1973 und 2015. Moderne Bodendenkmalpflege im Umfeld eines Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung |
|
1983 |
Mohr und General. Erinnerungen an Marx und Engels. |
W.Liebknecht, Jenny Marx, Eleanor M., Paul Lafargue, Werth, Bebel, Bernstein, Kautsky, Mehring... |
|
1998 |
Mommsen, Wolfgang I. |
Das Zeitalter des Imperialismus |
|
1998 |
Mommsen, Wolfgang I. |
1848 - Die ungewollte Revolution |
|
2008 |
Moning, Marcel |
Altenberg als Hauskloster von Solms |
|
1992 |
Moraw, Peter |
Historisches Portraiteiner hessischen Stadt (Vortrag HR 1989, 1992 aktualisiert) |
|
1990 |
Moraw, Peter |
Kleine Geschichte der Universität Gießen von den Anfängen bis zur Gegenwart |
|
1985 |
Morkramer, Martin |
Das Grabmahl des Johann von Falkenstein in Kloster Arnsburg |
|
1774 |
Moser, Johann Jacob |
Von dem Reichs-ständischen Schuldenwesen, so vil es derer weltlichen Churfürsten, auch regierender Reichsfürsten und Grafen, Cameral-Schulden, und die Art, selbige abzustossen und zu bezahlen, betrifft: Besonders nach der würkl |
|
1999 |
Most/ Müller-Bahlke/ Willard |
Helft den Franckeschen Stiftungen zu Halle a.d.Saale |
|
2012 |
Mück, Florentin |
Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 im Notaufnahmelager Gießen |
|
Müller, Hanno/ Damrath, Friedrich (Mitarb.) Juden in Steinbach; Steinbach 2008 |
Rez. v. S. Gerschlauer MOG 93, 2008 |
||
1996 |
Müller, Helmut M. |
Schlaglichter der deutschen Geschichte |
|
1996 |
Müller, Petra und Uwe (Hgg.) |
Münzenberg. Heimat im Schatten der Burg. 750 Jahre Stadtrechte 1245-1995 |
|
1995 |
Müller, Reiner A. |
Der Fürstenhof in der frühen Neuzeit |
|
1993 |
Müller-Salget, Klaus |
Rudolph Oeser / O. Glaubrecht: ein Gießener Volksschriftsteller des 19. Jahrhunderts. |
|
1986 |
Mundt, Barbara (Txt) |
Fragen an ein Kunstwerk im Museum. 6 Beispiele aus dem Kunstgewerbemuseum (Berlin) |
|
2013 |
Münkler, Herfried |
Der Große Krieg |
|
2011 |
Munro/ Siekierski/ Weyer |
Was denken eigentlich unsere Besucher?. Mit Evaluation Qualität entwickeln |
|
2009 |
Musee Oberlin |
Lo tambourier |
|
o.J. |
MUseum für Kommunikation Frankfurt, Ein Rundgang durch / Welcome |
Hg. Helmut Gold |
|
2008 |
Museum für Kommunikation Frankfurt. Geschichte Sammlungen Architektur |
Red. Benedikt Burkard Hg. Frank Gnegel |
|
1985 |
Museum für Kunsthandwerk Frankfurt |
Abteilungen, Sammlungen. Infoblätter |
|
1964 |
Museum für Kunsthandwerk Frankfurt. Katalog |
Kleinodien |
|
1975-1986 |
Museum für Kunsthandwerk, Kleine Reihe |
Bestände und Ausstellungen |
|
1992 |
Museum Judengasse |
Katalog zur Dauerausstellung Red. Backhaus/Drummer |
|
o.J. gekauft 2017 |
Museum Stutthof in Sztutowo |
Museumsführer |
|
2000 |
Musial, Bogdan |
Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen. Die Brutalisierung des deutsch-sowjetischen Krieges 1941 |
< vorherige 960 bis 989 von 1541 nächste >