schlagetter-p.de

Startseite > Personen

Erste Eingabe: 15.02.2012
Letzte Eingabe: 15.02.2012
Hardegg, Georg David
kontext Wachensturm. Handlungsdiesner in Ludwigsburg, Student in Tübingen

1833

GöM 364, Index 414

Wiki 15.02.2012:
Georg David Hardegg

Georg David Hardegg (* 4. Februar 1812 in Eglosheim; † 11. Juli 1879 in Haifa) war einer der Begründer der Deutschen Tempelgesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

1 Leben und Wirken
1.1 Ausbildung, Prozess und Exil
1.2 Die Tempelbewegung
2 Schriften (Auswahl)
3 Literatur
4 Einzelnachweise

Leben und Wirken [Bearbeiten]
Ausbildung, Prozess und Exil [Bearbeiten]

Georg David Hardegg stammte aus Eglosheim, einem heutigen Stadtteil von Ludwigsburg. Er absolvierte zunächst eine kaufmännische Ausbildung, wurde Kaufmann und studierte später Medizin in Tübingen. Wegen „revolutionärer Tätigkeiten“ wurde er 1832 verhaftet und kam ins Gefängnis, wo er insgesamt acht Jahre lang inhaftiert blieb.[1]

Im Januar 1833 begann gegen ihn sowie gegen Friedrich Gottlob Franckh (1802–1845) und weitere Genossen der Prozess wegen Hochverrats.[2] Der Prozess dauerte insgesamt bis 1839. Im Jahr 1840 wurde Hardegg unter der Bedingung, dass er Württemberg verlässt und ins Exil geht, aus der Haft entlassen. Von 1840 bis 1846 arbeitete er als Buchhalter und als Leiter eines Handelshauses in Schaffhausen.

1846 kehrte Hardegg nach Ludwigsburg zurück und eröffnete dort ein Lederwarenfachgeschäft. ...

Kategorie:  Personen
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *