schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige  

1906 bis 1931 von 6077  nächste >   

Gießen im Visier der Bomber

psb 2004

Gießen Kleinlinden, Weigelstr. 3

tpns Stolperstein Maria Markel

Abbildung

Gießen unterm Hakenkreuz

Vom Blut und Boden Relief bis zum Gestapo-Keller

Gießen unterm Hakenkreuz

Thematischer Stadtgang VHS Gießen

Gießen wie es war >GiWiWar

hg. Wilhelmi/Harmann Txt. Stephan

Abbildung

Gießen, Ansicht

Meisner/Kieser: Politisches Schatzkästlein

Gießen, Arbeiterverein gegründet

Beginn d. organisierten Arbeiterbewegung in Gießen

Gießen, Barrikaden und Unruhen

Student Pfannmüller erschossen

Gießen, Bastille des Seltersbergs

wg. geplanter Beteiligung am Sseptemberaufstand in FfM

Abbildung

Gießen, Buschischer Garten

Volksversammlung

Gießen, Einhorn: Verfassungsjubel, großes patriotisches Essen

"Zum Löwen": Tafel für die Städtischen Armen

Abbildung

Gießen, Luftangriff

Zwischen dem 4. Februar 1944 und dem 17. Februar 1945 fanden 24 Bombenangriffe auf Gießen statt. Die stärksten am 3., 6. und 11. Dezember 1944

Abbildung

Gießen, Luftangriff

schwerster aller Angriffe, "der Untergang des alten Gießen": Etikettierung fragwürdig, faktisch treffend.

Abbildung

Gießen, Luftangriff

Bahnanlagen verfehlt, div. Kliniksbereich, Uni-Hauptgeb. und Uni-Bibliothek. ...

Gießen, Luftangriff: Poppe Keller getroffen

Ein untauglicher alter Brauereikeller wurde zum Luftschutzraum erklärt. Ein Treffer führt zu einer unbekannten größeren Anzahl von Toten.

< vorherige  

1906 bis 1931 von 6077  nächste >