schlagetter-p.de

Startseite

< vorherige  

4831 bis 4836 von 6075  nächste >   

Abbildung

Schiffenberg

in der vita von psb...

Schiffenberg als Bestandtei der "Burgentour" der Tourist-Info Gießen

Beginn der freiberuflichen Tätigkeit für die Tourist-Info Giessen

Schiffenberg betr.: Die Chorfrauen von Cella prozessieren in Giessen gg. die Augustiner-Chorherren

Vorwurf: Misswirtschaft.

Schiffenberg, Basilika

Portal im nördl. Querhaus

Schiffenberg, Basilika

Gefängnis, "carcer" in Westtürmen (?)

Schiffenberg, Basilika. Landwirtschaftliche Einbauten aus Holz und Zumauerung der Arkaden entfernt.

Schiffenberg, Der: Die Geschichte eines Berges und seiner Kirche

Hg. Magistrat der Stadt Lahn, Gießen 1979

Schiffenberg, ehem. Augustinerchorherrenstift

Führung über die Anlage

Schiffenberg, Landkreis Gießen

IN: Historisches Ortlexikon www.lagis-hessen.de

Schiffenberg, Terrasse an der südl. Klostermauer aufgeschüttet

zeitweise (?) bewirtschaftet

Schiffenberg. Der Deutsche Orden wird in den Rheinbundstaaten aufgelöst. Die Deutschordenskommende wird Staatsdomäne des Großherzogtums Hessen.

Das Großherzogtum ist Mitglied des Rheinbunds

Schiffenberg. Die Chorfrauen zu Schiffenberg werden im Testament der Eheleute Eckhard und Alheidis, Bürger zu Wetzlar, genannt und mit sechs Schilling bedacht

Schiffenberg. Ersterwähunung der Chorfrauen.

bei Kalbuß und Ebel: Innerhalb des Klosters der Chorherren ist eigenständiger Frauenkonvent denkbar

Schiffenberg/ Cella: Brand beendet Blütezeit des Stiftes

Schiffenberg/ Cella: Das Stift geht in den Besitz des Deutschen Ordens über

< vorherige  

4831 bis 4836 von 6075  nächste >