- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
76 bis 105 von 105
Schiffenberg/ Cella: Das Stift geht in den Besitz des Deutschen Ordens über |
|
Schiffenberg: "Cella", Chorfrauenstift am Fuß des Schiffenbergs vorhanden |
|
Schiffenberg: Clementia von Gleiberg stiftet das Augustiner-Chorherrenstift Urk. Im Namen der heiligen und unteilbaren Dreifaltigkeit... |
|
Schiffenberg: Die Chorherren fälschen Urkunden zur Vermehrung ihrer Pfarrechte |
|
Schiffenberg: Die Stadt Gießen kommt in den Besitz des Schiffenbergs. |
|
Schiffenberg: Erstmals Meisterin genannt, die Konvent der Chorfrauen vorstand Noch kein eindeutiges Zeichen, für den Bau eines eigenen Klosters |
|
Schiffenberg: Holz des Dachstuhls der Basilika wird auf das Jahr 1162 datiert. |
|
Schiffenberg: Komtur Dönhoff hat rechten Seitenflügel wegräumen lassen und einen Garten anlegen lassen |
|
Schiffenberg: Komturei, Wappentafel des Komturs Nordeck zur Rabenau |
|
Schl.2004 - Bomben auf Kleinlinden, S.48 am intensivsten getroffener Ortsteil von Giessen |
76 bis 105 von 105