226 bis 240 von 613 nächste >
1834. 9./12. 3. Gießen: Gesellschaft für Menschenrechte Gründungsphase... Büchner zur Abfassung einer Flugschrift verbindlich gemacht - Ausleihe Stat. topograph. Beschr. bei Weidig |
|
1834, zw. 13. und 25. März Gießen: Entwurf Büchners einer Flugschrift. später von Weidig "Hessischer Landbote" betitelt |
|
1834, Okt. Befreiungsplan Friedberger Gefangene Planungen, Vorbereitungen, viele Beteiligte |
|
1834, Nov. 2. Auflage d. Hess. Landboten gedruckt, Initiative Weidig Marburg Gruppe um Eichelberg |
|
1834, nach Badenburgtreffen Aussage Becker: Geld für Flugschriften in Rickers Buchladen verwahrt Verhör1837, 25.Okt. |
|
1834, Mitte März Büchner an Wilhelmine Jaglé in Straßburg Larifaribrief mit Lenz-Gedicht |
|
1834, Mitte Jan. Büchner an Wilhelmine Jaeglé in Straßburg Fatalismusbrief/ Hier ist kein Berg... |
|
1834, März (Anfang) Braubach holt in FfM Druckexemplare des 3. Leuchters, nicht bei Jucho, jetzt bei Herold Ermittlungen gg. Drucker und Verbreiter laufen auf Hochtouren |
|
1834, Mai/Juni Gießen: Büchner organisiert Gesellschaft für Menschenrechte >>> Mitglieder |
|
1834, Mai/Juni WIESBADEN, Generalversammlung Belebung d. Netz Wachesturmunterstützer. Vorbereitung Landbotenverteilung. Wiesbaden bei Eilh. Snell |
|
1834, Mai Bern: die ersten 2 Schriften des "Jungen Deutschland" erscheinen. "Propaganda zu Fuß": Wandernde Handwerksgesellen tragen die Ideen nach Deutschland |
|
1834, Juni Weidig-Reise: Höhepunkt: Wiesbaden, quasi Delegiertenversammlung bei Christian Wilhelm Snell neben Nass. Oppositionellen v.Itzstein/Mannheim, Mohr/Mainz, Jucho/FfM |
|
1834, Juli Vom Vorhaben rät er aber nicht ab. |
|
1834, Jan. Ende Weidig vefasst auf Trapps Verhaftung hin Flugschrift "Nachricht an die Freunde des Apothekers Trapp" |
|
1834, Jan. Frankfurt - Freyeisen, Funk, Jucho, Sauerwein (Autoren des "...Lexikon" Frankfurter "Union" bringt 1. Lieferung des Bauernkonversationslexikon heraus. |
226 bis 240 von 613 nächste >