256 bis 270 von 613 nächste >
1834, 6. Juli Büchner allein nach GI zurück, Ankunft 9. Juli. >Hausch.97, 459 |
|
1834, 5.Aug. Gießen: Büchner findet Zimmer im Seltersweg versiegelt vor Auftritt bei Georgi, Verhaftung unterbleibt |
|
1834, 5.Aug. Minnigerode 1/2 Std. vor meiner Abreise arretiert |
|
1834, 5./ 6.3. Funck am 8.3., Freyeisen und Sauerwein fliehen. Kontakte zu Aussensektionen reissen ab. |
|
1834, 5. Juli - 6.Juli Butzbach: zw. 22+23 Uhr Büchner und Schütz bei Weidig um Manuskript zu holen und nach OF zu bringen OF, Drucker Preller, Frankfurter Str.17 Abgabe des Manuskriptes am Nachmittag des 6.7. >Hausch.97, 459 |
|
1834, 5. April |
|
1834, 4.Aug. 5 Uhr Gießen: Georgi will nach Haftbefehl Büchner verhaften führt bei Schütz und Büchner Haussuchungen durch und versiegelt Wohnung, erster Steckbrief |
|
1834, 31.Juli, abends Gießen: Clemm fragt bei den Hausleuten von Schütz und Minnigerode an, ob jene zurück seien C: S+M müssten auf alle Fälle an desem Tag zurücksein |
|
1834, 31.Juli Bergen-Enkheim: Schütz; Minnigerode, Zeuner treffen morgens bei Meyer ein Flugschriften nicht da. Schütz und Minnigerode gehen weiter nach Offenbach |
|
1834, 30. Juli Schütz und Minnigerode gehen morgens nach Butzbach zu Weidig. Treffen Weidig auf der Straße Mit Dämmerung: Zeuner, Schütz und Minnigerode starten zum Mönchhof, Zwischenlager zw.Bergen und Enkheim |
|
1834, 30. Juli Kuhl, Weidigkreis Butzbach, erfährt davon, verrät die Aktion Verrat schon des Wachensturms |
|
1834, 30. April A. Becker und Clemm bringen das Manuskript des Landboten von Gießen nach Butzbach zu Weidig Reinschrift des Manuskripts erfolgte durch Becker |
|
1834, 3.Juli BADENBURGer Versammlung, im Garten der Ruine bei Gießen Debatte über Ausrichtung der Flugschrift d. Hess.Landboten (spät. Bezeichnung) |
|
1834, 3.Juli 10/11 Delegierte? "Pressverein" |
|
1834, 3.Aug. Büchner, G, Brief a.d.Familie aus Frankfurt nach Darmstadt B. erläutert seinen Eltern verharmlosend |
256 bis 270 von 613 nächste >