schlagetter-p.de

Startseite > Blog > 1789-Vormärz-'48

< vorherige  

271 bis 285 von 613  nächste >   

1834, 29. Juli

Scheibenschießen in Gießen

Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten"

1834, 27.Nov.

Butzbach: Carl Zeuner verhaftet

in Friedberg inhaftiert

1834, 23. Aug. (etwa)

Büchner,G. Brief an die Eltern in Darmstadt

fast drei Wochen n. Haussuchung..

1834, 21.02.

Brief Georg Büchner an Karl Gutzkow

B. bittet um kurzfristige Entscheidung über Drucklegung von "Dantons Tod"

1834, 21. Februar

Gießen, schwere Prügelei zw. Palatia (s.1833-05-31) und Corps

Palatia löst soch als pol. Org. auf...

1834, 20. März

Gießen: Zum Rappen, Festessen zu Ehren der aus Friedberger Haft entlassenen

"Gießener Leseclub" ca. >> Neujahr 1832 gegründet (Bansa, P. Follenius, Bansa)

1834, 20. Juni

Minnigerode und Schlemmer reisen als Gießener Sektionäre nach Mainz, Frankfurt, Hanau, Steinheim

1834, 2.Aug. nach Anzeige Kuhls

Anzeige Kuhls folgt auch.: Büchner soll als Autor des Lb verhaftet u.s. Effekten unter Siegel gelegt werden

durch Nachlässigkeit eines Postillons erreicht Verfügung erst 3.8. 11 Uhr abends Gsn

1834, 2.Aug. Mittags

Büchner rechtzeitig in Offenbach

Abends Übernachtung in FfM, b.Pfarrer Becker

1834, 2.Aug.

Weitere Anzeige Kuhls: Büchner Autor des Landboten, Preller/Offenbach Drucker

Bechthold in OF: sofortige Haussuchung bei Preller, erfolglos

1834, 2. Mai

Frankfurt: Unions-Mitglieder versuchen politische Gefangene aus der KOnstablerwache zu befreien

1 Student stürzt tödlich, 1 gelingt die Flucht in die Schweiz

1834, 2. Juli

Büchner in Brief an die Familie über das Spottgedicht du Thil..

Spottgedicht du Thil

1834, 19./26. Jan.

Seckbach, Heiligenstock: Unter Leitung von Funck "Militärpromenaden" dorthin

In geschlossener Formation rund 70 Mitglieder der Union, republikanische Versammlungen, Lieder, Reden, Agitation der Bauern

1834, 19. Aug.

Butzbach: Konspiratives Treffen im Garten des Wirtes Gottfried Zell/ Wetzlarergasse vor dem Lahntor

Treffen zwischen Studenten aus Gießen und Lich mit Butzbachern

1834, 18. Jan.

Friedberger Apotheker Theodor Trapp wird nach Württemberg Ludwigsburg und Hohenasperg zur Gegenüberstellung mit den Gefangenen Frankh, Herrlinger, Koseritz

Während Rückführung "wird Trapp in DA verhaftet und im Friedberger Gefängnis inhaftiert (bis 29. Sept.)".

< vorherige  

271 bis 285 von 613  nächste >