schlagetter-p.de

Startseite > Preußen

< vorherige  

76 bis 90 von 123  nächste >   

Neuschwanstein, Schloss

Hauptwerk d. Historismus, Bezug zu Wagners Theaterwelt, Eisenkonstruktionen...

Note der Neunundzwanzig / Wiener Kongress

Mindermächtige gg. Preußen, Österreich,,, für Verfassung

Novemberrevolition. Republik ausgerufen, Kaiser dankt ab

Meuterei der Seeleute gg. sinnlosen "Endkampf" 29./30.Okt.

Oktoberedikt: Bauernbefreiung: "Edict den erleichterten Besitz und den freien Gebrauch des Grundeigenthums so wie die persönlichen Verhältnisse der Land-Bewohner betreffend“

Beginn Stein-Hardenbergsche Reformen

Preußen 0> Territorien/ Namen

Preußen >> Zk.psb Orte: Preußen 0>

Preußen ergreift Besitz der Ämter Braunfels, Greifenstein un Hohensolms

der Preußischen Regierung in Ehrenbreitstein unterstellt

Preußen, Auguste von

oo Wilhelm II. v. Hessen-Kassel, Kf.

Preußen, Friedrich (III:) I. Kg.i.Preußen

1.oo Elisabeth Henriette, T.d.Lg.v. Hessen-Kassel; 2.oo Soph.-Charl. v.Hannover; 3.oo Sof.Luise v. Meck-Schwerin

Preußen, Friedrich II. d.Gr.

Preußen, Friedrich II., Kg. in Preußen, von Preußen

Friedrich der Goße. der alte Fritz

Preußen, Friedrich III. - 99-Tage-Kaiser

älterster Sohn Ks. W.I.

Preußen, Friedrich Wilhelm d.gr.Kf.

1.oo 1646 Louise Heriette Nassau-Oranien; 2.oo 1668 Dorothea v.Holst.-Sonderburg-Glücksburg

Preußen, Friedrich Wilhelm I. Kg. s.1713 (Soldatenkönig)

oo Sophie Dorothea, T.d.K.v.GB

Preußen, Friedrich Wilhelm II. Kg

Neffe Kg. Friedrich II.

< vorherige  

76 bis 90 von 123  nächste >