schlagetter-p.de

Startseite > Blog > Gießen

< vorherige  

121 bis 135 von 253  nächste >   

1834, 21. Februar

Gießen, schwere Prügelei zw. Palatia (s.1833-05-31) und Corps

Palatia löst soch als pol. Org. auf...

1834, 20. März

Gießen: Zum Rappen, Festessen zu Ehren der aus Friedberger Haft entlassenen

"Gießener Leseclub" ca. >> Neujahr 1832 gegründet (Bansa, P. Follenius, Bansa)

1834, 2.Aug. nach Anzeige Kuhls

Anzeige Kuhls folgt auch.: Büchner soll als Autor des Lb verhaftet u.s. Effekten unter Siegel gelegt werden

durch Nachlässigkeit eines Postillons erreicht Verfügung erst 3.8. 11 Uhr abends Gsn

Abbildung

1834, 10.Jan.

Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin

Ball im Buschischen Garten

1834, 1.Aug.19 /23 Uhr ab GI, 24 Uhr an Butzbach

Büchner verlässt Zimmer "in Begleitung eines Unbekannten"

21 Uhr vermutlich Abmarsch n. Butzbach

1834, 1.Aug. 2 Uhr nachts

Georgi erhält per Estafette Mitteilung: Schütz und Minnigerode seien am 30./31.7. abgereist

Holen Flugschriften in Offenbach und bringen sie nach Gießen

1834, 1.Aug. 18:30 Uhr

Gießen, Selterstor: Carl Minnigerode trift mit Einspänner ein und wird verhaftet

Verhör in Georgis Wohnung, nachts auf den Carcer, 2 Tage in Gießen....

1834, 8.Aug.

Büchner, G: Brief an die Familie

...vernommen bin ich nicht weiter, wir wissen nichts von Minnigerode

1833, März, Anf.

Gießen:1.Versamml. z. Aufstandsvorbereitung

18 Teilnehmer in Wohnung des Privatlehrers Ernst Schüler

1833, Mai Ende/Anf. Juni

Gießen: Die ersten Wachenstürmer werden verhaftet: Schütz, Gladbach, Kriegk, später Clemm, Ferber, Wiener

von 28 bekannten Gießener Beteiligten werden 15 verhaftet, 9 können fliehen

1833, 31.Okt.

G. Büchners Immatrikulation an der Uni Gießen

1833, 31.März

GI: Stud-Zimmer d. H. Wiener, entscheid. Sitzung zur lokalen Vorb. Detaillierte Aufstandsplanung>>

Clemm, Schütz, Schapper, Degeling wg. Agitation an Heimatorten nicht anwesend. Küfer Faber als "Repräsentant" der Gießenener Bürgerschaft anwesend.

1833, 31. Mai

GI: Tarnverbindung "Corp Palatia" gegründet >von Mitgliedern der wg. der Untersuchungen nach dem Wachensturm selbst aufgelösten Burschenschaft Germania."Palatia" besteht formal nur bis 21. Feb.1834

>s. dort. löst sich dann als politische Org. auf, wird lockerer Kneipverein

1833, 3. April abends

Abends in GI auf Zimmer Wieners: unmittelbar vorbereitende Versammlung

Waffen verteilt, "Wegweiser " für die erwarteten Bauernhaufen bestimmt. Warten auf Nachricht aus FfM

1833, 26.Juni und 1834, 16.Mai

Wilbrand und Liebig, Zucker-Versuche

Zuckerahorn-Experimente im Botanischen Garten

< vorherige  

121 bis 135 von 253  nächste >