106 bis 120 von 253 nächste >
1835, 6. April von Clemm in die Falle gelockt |
|
1835, 19.März Vater Vogt zum Abschied: Musik d.liberal. Gießener viele Landboten verteilt |
|
1835, 18.Mai Uni GI: Disziplinarstatuten im Kontext der Demagogenverfolgung Kontext Flucht Nivergelder und C. Viogt aus Gießen |
|
1834. 9./12. 3. Gießen: Gesellschaft für Menschenrechte Gründungsphase... Büchner zur Abfassung einer Flugschrift verbindlich gemacht - Ausleihe Stat. topograph. Beschr. bei Weidig |
|
1834, zw. 13. und 25. März Gießen: Entwurf Büchners einer Flugschrift. später von Weidig "Hessischer Landbote" betitelt |
|
1834, Mai/Juni Gießen: Büchner organisiert Gesellschaft für Menschenrechte >>> Mitglieder |
|
1834, Juli Vom Vorhaben rät er aber nicht ab. |
|
1834, 5.Aug. Gießen: Büchner findet Zimmer im Seltersweg versiegelt vor Auftritt bei Georgi, Verhaftung unterbleibt |
|
1834, 5.Aug. Minnigerode 1/2 Std. vor meiner Abreise arretiert |
|
1834, 4.Aug. 5 Uhr Gießen: Georgi will nach Haftbefehl Büchner verhaften führt bei Schütz und Büchner Haussuchungen durch und versiegelt Wohnung, erster Steckbrief |
|
1834, 31.Juli, abends Gießen: Clemm fragt bei den Hausleuten von Schütz und Minnigerode an, ob jene zurück seien C: S+M müssten auf alle Fälle an desem Tag zurücksein |
|
1834, 3.Juli BADENBURGer Versammlung, im Garten der Ruine bei Gießen Debatte über Ausrichtung der Flugschrift d. Hess.Landboten (spät. Bezeichnung) |
|
1834, 3.Juli 10/11 Delegierte? "Pressverein" |
|
1834, 29. Juli Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten" |
|
1834, 23. Aug. (etwa) Büchner,G. Brief an die Eltern in Darmstadt fast drei Wochen n. Haussuchung.. |
106 bis 120 von 253 nächste >