151 bis 165 von 253 nächste >
1830, 29.9. Dienstpapiere brennen, Gefangene befreit |
|
1830, 30.09. /1.10. Gießen: Bürger und Stud. bilden Sicherheitsgarde ... gg. d.Aufständischen. die sich mit Trommelwirbel der Stadt nähern. |
|
1825 |
|
1824, 7.Okt. Gießen, Marktplatz: Hinrichtung der Posträüber in der Subach 9 beteiligte, 2 geflohen, 2 Suizide, 5 Hinrichtungen |
|
1822, 19.Mai Postraub in der Subach bei Gladenbach Raubüberfall von 9 Männern aus Kombach bei Biedenkopf |
|
1821, 4.-5. März Gießen: Batzenskandal - Streitigkeiten zwischen Studenten und Militär Anlass das Militär aus Gießen weg nach Worms zu verlegen. Das neugebaute Kasernengebäude in der heutigen Liebigstraße steht leer. |
|
1820. 27.Dez. Gießen, Einhorn: Verfassungsjubel, großes patriotisches Essen "Zum Löwen": Tafel für die Städtischen Armen |
|
1819, 20.9. Karlsbader Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt gebilligt Ministerkonferenz in Karlsbad 6.8.-31.8.2019 >Central-Untersuchungscommission in Mainz |
|
1818, 26.Aug. Die Uni-Behörden reagieren mit Verwarnungen und mit Verweigerungen der juristischen Referendarsausbildung. |
|
1818, 22. Juli Politische Aktivitäten der Gießener Schwarzen |
|
1818, 17.Juli Geplante Einrichtung einer Schuldentilgungsanstalt zur Sanierung der überrschuldeten Gemeindekassen wurde wg. der heftigen Proteste aufgegeben |
|
1817, 18.Okt. Völkerschlacht-Gedächtnisfeiern sowie das Turnen in Hessen untersagt Angst vor nationalen Kundgebungen |
|
1817, 15.Aug. Gießen: Napoleonstag von Gießener Studenten gefeiert Anzeige anderer Studenten vor dem Disziplinargericht |
|
1816, 30.Juli Gießen, Turnplatz auf dem Trieb Turngemeinde hat sich gebildet. |
|
1814, 17.11. Gießener Schwarze - Gründer: Karl und August Follen |
151 bis 165 von 253 nächste >