schlagetter-p.de

Startseite > Blog > Gießen

< vorherige  

241 bis 253 von 253   

1589

Gießen: Turmhüterordnung

Turmhüter soll Unrath und Urin nicht auf Kirchendach oder Strasse schütten/werfen

1547, 24. April

Schlacht bei Mühlberg - Sieg Karl V. bei Mühlberg über den Schmalkaldischen Bund

Landgraf Philipp von Hessen ergibt sich dem Kaiser a. 19. Juli in Halle.

1547, 19.Juni

Fußfall Lg Philipp v.Hessen vor Kaiser Karl in Halle - nach Niederlage bei Mühlberg

Philipp wird gefangen genommen und bleibt 5 Jahre in Haft

1525, 3.Mai

Bauernkrieg: Lg.Philipp erobert Fulda

Aufstandsgefahr für die Landgrafschaft gebannt

1525, 27.Dez. ...

Giessen:"uffrure uff der gassen", wochenlange Unruhen

Höhepunkt 8.Jan 1526

1518, 8.Sept

Sickingen schickt Lg. Philipp v. Hessen Fehdebrief

Lg. Philiipp wohnt mit Mutter im Alten Schloss Gießen

1264, 13. Juli

Schiffenberg betr.: Die Chorfrauen von Cella prozessieren in Giessen gg. die Augustiner-Chorherren

Vorwurf: Misswirtschaft.

1248, Mai

Gießen erscheint als Stadt

Grundstücksübergang an das Kloster Arnsburg

1241

Schiffenberg: Erstmals Meisterin genannt, die Konvent der Chorfrauen vorstand

Noch kein eindeutiges Zeichen, für den Bau eines eigenen Klosters

1239

Schiffenberg. Ersterwähunung der Chorfrauen.

bei Kalbuß und Ebel: Innerhalb des Klosters der Chorherren ist eigenständiger Frauenkonvent denkbar

1197

Ersterwähnung Gießen

Salome als Comtissa de Giezzen Zeugin in einer Urkunde

1190

Deutscher Orden gegründet

auf 3. Kreuzzug

!832, Juli

Gießen: Unterschriftensammlung

Protestationen gg. Bundesbeschlüsse

< vorherige  

241 bis 253 von 253