226 bis 240 von 253 nächste >
1635, Anfang vollgestopfte Städte, Flüchtlinge |
|
1635, 30.5. Verdienste Kanzler Wolff v Todenwarths in DA |
|
1635, 25.8. bis heute bestehende Stiftung |
|
1635, 10.Juni, 5:45 Uhr Katharina Wolff von Todenwarth stirbt in Gießen an der Pest Anlass für die Todenwart-Stiftung |
|
1634, Juli Arbeiter weggelaufen, i.Sept. nur 9 Personen |
|
1631 bis 1641 (-45) Milit. Lage in der Rheinebene kritisch |
|
1627, 24.9. sog. Hauptakkord. Lg. Wilhelm V. HK verzichtet auf Oberhessen Tilly vollzieht Reichshofurteil, besetzt HK |
|
1627, 17.3. Lg. Moritz von HK verzichtet auf Regentschaft Sohn Wilhelm V. übernimmt |
|
1625, 24.5. Uni MR + Gi zusammen in MR |
|
1623, 11.4. Reichshofratsurteil bestätigt: Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft |
|
1607, 19.5. Kaiserliches Universitätsprivileg f.d. Gymnasium Illustre in Giessen |
|
1605, 19. August 1604: Tod des Lg L. IV. v. Hessen-Marburg, Linie stirbt aus. Moritz v. Hess.-Kass. führt Calvinismus ein |
|
1605, 18.6. LG Moritz von HK verfügt "Verbesserugspunkte" (calvinistisch) Widerstand der lutherischen Geistlichkeit |
|
1605, 10.10. Giessen: Lg Ludwig V. gründet Gymnasium Illustre mit aus MR vertriebenen lutherischen Theologen |
|
1604, 9.10. Lg. Ludwig IV. stirbt im Marburger Schloss Hessen-Marburg wird aufgeteilt |
226 bis 240 von 253 nächste >