schlagetter-p.de

Startseite > Blog > Gießen

< vorherige  

91 bis 105 von 253  nächste >   

Abbildung

1848, 28.Feb.

Gießen, Buschischer Garten

Volksversammlung

1848, 26.Okt. (Meldung "Jüngster Tag")

Gießen: Demokratischer Frauenverein gegründet

s. 1814

1848, 25.Juni

Gießen: Turnplatz vor Neuweger Tor (Kongresshalle) eingeweiht

Turnfest: Schärtner (Hanau) u.a. Auswärtige

1848, 23.Sept.

Gießen, Bastille des Seltersbergs

wg. geplanter Beteiligung am Sseptemberaufstand in FfM

1848, 2.Sept.

Gießen: Demokratenkongress im Prinz Carl

Ludwig Büchner Mitorganisator

1848, 19.Sept.

Gießen, Arbeiterverein gegründet

Beginn d. organisierten Arbeiterbewegung in Gießen

1848, 19.Nov.

Trauerfeier zu Ehren Blums in Gießen

>> Zk.psb "Blum-Linde"

1848, 15.7.

Leihgestern: Großen-Lindener + L. prügeln sich

Hecker-Dörfler gg. Monarchisten

1846, 9.Mai

Tod des Wilbrand, Johann Bernhard

Mediziner In Gießen

1846, 1.Dez.

Carl Vogt, Extraordinarius f. Zoologie an der Universität Gießen

Kontext: Separ. Zoologie und Botanik von Medizin

1845, 10. Juli

Justus Liebig erwirbt ein Gelände von der Stadt (am Philosophenwald, später 'Liebighöhe' genannt)

Liebig lässt dort einen englischnen Garten einrichten. Verkauft das Gelände aber schon 1847.

1843, 12./13. Februar

Giessen. Kinderschänder auf der Guilottine hingerichtet. G. bietet Anblick eines Jahrmarktortes.

Guillotine wurde von Rheihessen/Mainz nach Oberhessen/Gießen transportiert werden

1839, 25. Juli

Gießen: Karzersturm

Gerücht über Erkrankung eines im Karzer inhaftierten Studenten führt zum Sturm auf den Karzer und zur Befreiung des Studenten

1835, n.19.5,

Flucht Nievergelders v. Gießen nach Straßburg

C.Vogt Fluchthelfer, Quartier b. scheppen Ebert

1835, Juni/Juli

Vogts Flucht aus Gießen zunächst nach Dauernheim

nach der Rückkehr von der Fluchthilfe für Nivergelder

< vorherige  

91 bis 105 von 253  nächste >