schlagetter-p.de

Startseite > Lexikon

Erste Eingabe: 09.04.2013
Letzte Eingabe: 09.04.2013
Katzenmusik

wiki-2013-04:
Katzenmusik
Wechseln zu: Navigation, Suche
Katzenmusik; Lithographie von Grandville

Unter Katzenmusik versteht man ungewöhnliche Musik oder Lärmmusik, die meist aus einem Durcheinanderklingen verschiedener Töne und Geräusche besteht und sich von dem lauten, eindringlichen und unmelodischen Geschrei rolliger Katzen herleitet. Lautmalerisch spricht man auch von Charivari (oder: Chalivali, Schaalwari, Scharewari).

Zu den bevorzugten Lärminstrumenten einer Katzenmusik im Brauchtum und bei politischen Kundgebungen zählen Trommeln, Pfeifen, Tierhörner, Glocken, Schellen, Ratschen, Peitschen, Dreschflegel, Blecheimer und Topfdeckel u. ä., mit denen ein ohrenbetäubender Lärm erzeugt wird.

Der Begriff wird auch pejorativ verwendet, um ein Missfallen des Rezipienten an einem Musikstück oder einer Musikstilrichtung auszudrücken.

Kategorie:  Lexikon
Filter:   *  1789-Vormärz-'48 *