schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1789-Vormärz-'48

Springe zu

< vorherige   301 bis 330 von 613  nächste >   

1833, Herbst
Ernst Schüler gründet in Biel einen Handwerkerleseverein
gehört zu den frühesten Organisationen der dt. Arbeiterbewegung

Details

1833-, Okt.
G. Büchner und Alexandre Muston wandern durch den Odenwald
Burg Frankenstein, Zwingenberg, Melibokus, Felsberg, Felsenmeer, Schönberg, Bensheim, Windeck, Heppenheim

Details

1833, Oktober
Frankfurt - Bunsen, Funck, Jucho, Freyeisen, Sauerwein >>Außensektionen mindestens in Mainz, Höchst, Darmstadt, Hanau
Gründung der "Union" oder "Männerbund".geheimer revolutionär Demokratischer Handwerkerbund

Details

1833, 31. Okt.
Frankfurt: Flucht d.a.Wachensturm beteiligten Ascheburger Std. Lizius
Lizius Bilder werden verkauft und Spottlied mit dem Namen des Gefängniswärters wird zum Volkslied

Details

1833, 31.Okt.
G. Büchners Immatrikulation an der Uni Gießen

Details

1833, 2.Nov.
Staatsminister du Thil löst den liberalen 5. Landtag des Großherzogtums Hessen auf
Landtag hatte Nichtanwendung der Bundesbeschlüsse vom 28. Juni 1832 gefordert

Details

1833, 1. Dez.
Niederwöllstadt: Weidig trifft in einem Gasthaus die Leiter der Frankfurter Union (s.Okt.)
Ziel: Anbindung an die Ffer. Für w. "Leuchter" Mitbenutzung der geheimen Druckereien der Union.

Details

1833, 9. Dez.
Büchner, Georg: An August Stoeber
ich bete zum Hanf und zu den Laternen

Details

1833, Dez. 14
Vilbel - Kontakte zw. Flick, Hausmann, Trapp, Schneider
Fest zu Ehren der oppositionellen Abgeordneten des aufgelösten ghz LT.

Details

1833, Dezember
Frankfurt - Carl Zeuner, Jucho
wahrscheinlich bringt Z. Manuskript des Leuchters zu J. nach Ffm.

Details

1833, 22. Dez.
Marburg -
handgreifliche Revolte von Handwerkern, Attacken auf Poizeirat Bücking

Details

1834, 8. Jan. (ca.)
Frankfurt, Butzbach, Offenbach - Braubach,C.; Jucho; Preller (Drucker), Schneider (Drucker)
B. holt die gebündelten vom 1. Leuchter und Beleuchter Weidigs bei Jucho in FfM ab. J hat die Satz und Druck bei P. und S. vermittelt

Details

1834, Jan.
Frankfurt - Freyeisen, Funk, Jucho, Sauerwein (Autoren des "...Lexikon"
Frankfurter "Union" bringt 1. Lieferung des Bauernkonversationslexikon heraus.

Details

1834, 10.Jan.
Gießen: Hochzeit d. Erbherzogs mit bayr. Prinzessin
Ball im Buschischen Garten

Details

1834, Jan.
Außensektionen der "Union": Mainz, Darmstadt, Hanau, Höchst, Butzbach:
Bauernkonversationslexikon verbreitet

Details

1834, Mitte Jan.
Büchner an Wilhelmine Jaeglé in Straßburg
Fatalismusbrief/ Hier ist kein Berg...

Details

1834, 18. Jan.
Friedberger Apotheker Theodor Trapp wird nach Württemberg Ludwigsburg und Hohenasperg zur Gegenüberstellung mit den Gefangenen Frankh, Herrlinger, Koseritz
Während Rückführung "wird Trapp in DA verhaftet und im Friedberger Gefängnis inhaftiert (bis 29. Sept.)".

Details

1834, 19./26. Jan.
Seckbach, Heiligenstock: Unter Leitung von Funck "Militärpromenaden" dorthin
In geschlossener Formation rund 70 Mitglieder der Union, republikanische Versammlungen, Lieder, Reden, Agitation der Bauern

Details

1834, Jan. Ende
Weidig vefasst auf Trapps Verhaftung hin Flugschrift
"Nachricht an die Freunde des Apothekers Trapp"

Details

1834, Februar 2.,9.,16.,23
Militärexkursionen der Fankfurter Union. kurhessische Orte: Ginnheim, Bonames, Heiligenstock
Verbreitung des Bauern-Conversations-Lexicon

Details

1834, Februar "inmitten"
Braubach holt bei Jucho in Frankfurt fertige Drucke d. 2. Leuchters ab
Artikel Landtagsauflösung, gg. pol.Papstthum, ministerielle Jesuiten....

Details

1834, Feb.
Petterweil: Pfarrer Heinrich Christian Flick lässt in FfM bei Friedrich Schneider Flugschrift "An die hess. Wahlmänner Im Feb. 34" drucken.
Vermittlung Meidinger in Frankfurt

Details

1834, Feb.
Union gibt 3. Folge des BauernConversLex.. heraus. Artikel: Aristokratie, Bund, Congress
gleichzeitig Febr.-April: Verbreitung v. Übersetzungen der Menschenrechtserklärung...

Details

1834, 21. Februar
Gießen, schwere Prügelei zw. Palatia (s.1833-05-31) und Corps
Palatia löst soch als pol. Org. auf...

Details

1834, März (Anfang)
Braubach holt in FfM Druckexemplare des 3. Leuchters, nicht bei Jucho, jetzt bei Herold
Ermittlungen gg. Drucker und Verbreiter laufen auf Hochtouren

Details

1834, 5./ 6.3.
Zollhaus zw. FfM und Hanau (Mainkur?): Verhaftung eines .Kuriers der Union mit 3. Ausg. Lexicons. Aussagen desselben lösen Verhaftungswelle aus.
Funck am 8.3., Freyeisen und Sauerwein fliehen. Kontakte zu Aussensektionen reissen ab.

Details

1834, 8. 3. / vor...
BauernConsLex vierte Lieferung. Artikel "Constitution"
'vielleicht beste Ausgabe, mehrere Börne- und Seume-Zitate

Details

1834, 6.-8. März
Entlassung aus Friedberger Gefängnis gg. Caution von an Wachensturmvorbereitungen Beteiligten
in Friedberg, in Butzbach und Gießen festlich empfangen

Details

1834. 9./12. 3.
Gießen: Gesellschaft für Menschenrechte Gründungsphase...
Büchner zur Abfassung einer Flugschrift verbindlich gemacht - Ausleihe Stat. topograph. Beschr. bei Weidig

Details

1834, zw. 13. und 25. März
Gießen: Entwurf Büchners einer Flugschrift.
später von Weidig "Hessischer Landbote" betitelt

Details

< vorherige   301 bis 330 von 613  nächste >