schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 1789-Vormärz-'48

Springe zu

< vorherige   511 bis 540 von 613  nächste >   

1848, 17.9.
FfM: Volksversammlung Pfingstweide 10-20tausend, Adresse: Verräter!
mit Häckerlied Rückmarsch in die Stadt, Warten auf Entscheidung der Linken Parlamentarier

Details

1848, 17.9. abends/ nachts Militär!
FfM: Parl.Linke: Vogt,Blum gg. Austritt
apo Linke: VV 18.9. Rossmarkt

Details

1848, 18.9.
FfM: Belagerungszustand verhängt
Rechsverweser Johann, Reichsminister Schmerlin (Inneres)

Details

1848, 18.9.
FfM: 0> Septemberaufstand der Demokraten (ChH)
Volksversammlungen, Barrikaden, Opfer

Details

1848, 18.9. 10 h
FfM: Rossmarkt, VV bewaffnet
Blutende Paulkirche-Verwundete

Details

1848, 18.9. vorm.
FfM, Sachsenh.: Paulskirchenverwundeter. und junge Sachsenhäuser...
"eigenwilliger Volksstamm" in Erregung, Generalmarsch soll geblasen werden

Details

1848, 18.9. 12:30
FfM: Schopenhauer: Pöbel mit Misgabeln, Stangen, Gewehren, roter Fahne auf der Brücke...
stellt Whg. österr. Scharfschützen zur Verfügung

Details

1848, 18.9. 14 h
FfM: 40 Barrikaden errichtet
in rascher Folge > ohne Konzept, aber mit Stadtplan...

Details

1848, 18.9. 14 h
FfM: Paulskirche, Petition der VV auf der Pfingstweide vom Vortag wird verlesen:
"Zustimmung zum Waffenstillstand: Verrat am Volk."

Details

1848, 18.9. 14 h/ 17 h
FfM: Das Militär greift ein, spät, warum?
Sieg war gewiss, mehr Kampf = höherer Sieg!

Details

1848, 18.9. 15 h
FfM: Ermordung v Auerswald & Lichnowsky
Nähe Friedberger Tor - mit roter Fahne

Details

1848, 18.9. 18-2 h
FfM: Hessische Artillerie trifft ein, Barrikade an der Konstabler Wache beschosen
Nachts 2 Uhr: Tönngesgasse, letzte Barrikade fällt

Details

1848, n.18.9.
Gießen: Volksversammlung am Philosophenwald nach Septemberaufstand in Frankfurt am 18. Sept.
40 Bewaffnete zogen Richtung Frankfurt

Details

1848, 19.Sept.
Gießen, Arbeiterverein gegründet
Beginn d. organisierten Arbeiterbewegung in Gießen

Details

1848, 23.Sept.
Gießen, Bastille des Seltersbergs
wg. geplanter Beteiligung am Sseptemberaufstand in FfM

Details

1848, 26.Okt. (Meldung "Jüngster Tag")
Gießen: Demokratischer Frauenverein gegründet
s. 1814

Details

1848, 9.Nov.
Robert Blum in Wien erschossen
B. hat Sympathieadresse der Paulskirchenversammlung den Aufständischen übergeben.

Details

1848, 19.Nov.
Trauerfeier zu Ehren Blums in Gießen
>> Zk.psb "Blum-Linde"

Details

1848, Dez.
Demokratischer Damenverein in Gießen gebründet
Q: Jüngste Tag (?)

Details

1848, 27.Dez.
Gesetz über die "Grundrechte des deutschen Volkes" verkündet (Beschluss 21.12.)
alle Bürger gleiche Rechte, Presse-, Gewissens-, Versammlungsfreiheit, Trennung Judikative und Exekutive...

Details

1849, 28.März
Frankfurter Nationalversammlung nimmt die Frankfurter Verfassung an
Ein Deutsches Reich ohne Österreich unter dem Kaisertum des preßischen Königs vorgesehen

Details

1849, 3./28. April
Kaiserdeputation der Nationalversammlung wird von Friedrich Wilhelm IV. empfnagen (3.4.)
Reaktion zunächst ausweichend, Ablehnung der Kaiserwürde am 28.4.1849

Details

1849, 30.4.
Gießen: Bürgerwehr auf Reichsverfassung vereidigt
Bildung Auszugsbataillon beschlossen

Details

1849, 1.-5.5. (Zeitungsmeldungen)
Darmstadt: Eid der Bürgerwehr auf Reichsverfassung /gemäßigt
radik. bilden d."schwarze Schützenkorp"

Details

1849, 3. - 9. Mai
Dresdener Mairevolution. Unter Führung Bakunins kommt es zum Aufstand. Der König muss fliehen.
Preußisches und sächsisches Militär schlagen den Aufstand nieder.

Details

1849, 4.Mai
Reichsverfassungskampagne. Paulskirchenparlament beschließt mit 190 gg. 188 Stimmen Aufruf zur Durchsetzung der Reichsverfassung
6. Mai Aufruf der Zentrale sämmtlicher Märzvereine...."Wer Waffen tragen kann, rüste sich..."

Details

1849, 5.5.
Gießen: Bewaffnungsausschuss gegründet
Einheitsfont zerbrach bald...

Details

1849, 5.Mai
Rückzug der österreichischen (5.5.), Preußischen (14.5.) Heinrich von Gagern mit 64 Abgeordneten

Details

1849, 12.Mai
3. Offenburger Versammlung
3/3 1847/48/49

Details

1849, 13.5.
Lauterbach: Volksversammlung - gemäßigt
Freischaren nur von Jüngeren d. Bürgerwehr betrieben,

Details

< vorherige   511 bis 540 von 613  nächste >