- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
< vorherige 46 bis 75 von 142 nächste >
Giessen, Stolpersteine |
Ricarda-Huch-Schule > Herbert-Quandt-Stiftung |
||
Groß-Rosen, KZ-Gedenkstätte |
> KL Riese, Stollen Walim |
||
Heppenheim, Martin-Buber-Haus |
|||
1933-1945 |
Hessen-Nassau, Gau |
Verwaltungseinheit der NSDAP |
|
Israel - Staatsgründung |
Voraussetzungen, Verträge... |
||
Izbica - PL/ Hauptseite |
Großes Durchgangsghetto bei Zamosc |
||
1942, Ende |
Izbica, jüdischer Friedhof |
Nov. 42, Massenerschießung und Massengräber bei Auflösung des Ghettos |
|
1981 (Gedenkstätte) 1988 (Doku-Zentrum) |
Köln, NS-Dokumenttationszentrum |
EL-DE-Haus |
|
Krakau - allgemein |
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen) |
||
Krakau - Wawel (Burg/Kathedrale) |
Residenz, Krönungsort und Gablege der polnischen Könige... |
||
Krakau, Kazimierz |
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel |
||
Krakau, KZ Plaszow |
Deportierte aus Krakauer Ghetto, Kommandeur Amon Goeth, Schindlers Liste |
||
Krakau, Podgorski - Ghetto |
Einrichtung März 1941 |
||
Krakau, Podgorze |
Statteil südl.d. Weichsel, 1941-43 Ghetto, Schindlers Emailfabrik, KZ Plazow |
||
1939-1945 und 2010 |
Krakau, Schindlers Emailfamilienfabrik |
jüdische ArbeiterInnen werden gerettet. Beteiligt Emilie Schindler |
|
2011, 14.07. |
Kreisau / Krzysowa - Gedenkstätte Polen |
Historischer Ort Besuch der Gedenkstätte des Kreisauer Kreis |
|
1941, 06/07 |
Lemberg (Lwow / Lwiw), Stadt westl. Ukraine |
1941 stalinistische und deutsche Massenerschießungen |
|
1941, 08.11.-1943, 06.01. |
Lemberg, Ghetto |
bis zu 160000 interniert |
|
1941, Nov. - 1944, 19.07. |
Lemberg-Janowska, Zwangsarbeitslager |
Durchgangslager für weitere Zwangsarbeitslager |
|
Lidice CZ Gedenkstätte |
|||
Linz 0> Donau, Österreich |
1934 Bürgerkrieg, 1938 Patenstadt des Führers |
||
Lodz, Bahnhof Radegast, Gedenkstätte |
Deportationsort der Juden aus den Ghetto Lodz |
||
1940-1944 |
Lodz, Ghetto / Getto Litzmannstadt |
||
Lodz, Polen, 1940-45 Litzmannstadt |
Textilindustrie, Filmhochschule, Ghetto |
||
Lodz, Ulica Piotrkowska |
Hauptstraße in Lodz |
||
1943 (?) |
Los Angeles, Villa Aurora |
Feuchtwangers Haus im amerikanischen Exil |
|
1914, 25.08. / 1914, 16.05. |
Löwen/ Leuven, Universitätsbibliothek |
WK I und WK II: von Deutschen zerstört |
|
Lublin 0> Hauptseite |
Lubliner Union - Jeschiwa - Ghetto - Maidanek |
||
Lublin, Denkmal Pilsudski |
anstelle sowjet. Ehrenmal |
||
1942 |
Lublin, Ghetto, Jüdische Bevölkerung |
Vernichtung 1942 |
< vorherige 46 bis 75 von 142 nächste >