schlagetter-p.de

Startseite > Orte > 1000 >< Mittelalter

Springe zu

< vorherige   60 bis 74 von 116  nächste >   

14. Jh. bis 1803
Merenberg, Amt
Nassau-Weilburger Amt, bis zum Ende des Alten Reiches

Details

12. Jh.
Merenberg, Burg
Stammsitz der Herren von Merenberg

Details

774
Münchholzhausen, OT von Wetzlar
ehem. solmsisch

Details

12. Jh.
Münzenberg, Burg
staufisches Burgensystem, romanisch (Ursprung),

Details

1100 (Burg) - 1160 (Nassau)
Nassau, Burg
Namengebender Ort der Hauses Nasssau

Details

1343-1561 / 1607-1620
Nassau-Beilstein
ottonische Linie

Details

1386
Nassau-Diez,
nach Aussterben der Grafen von Diez, von Nassau-Dillenburg regiert

Details

1303 - 18.Jh.
Nassau-Dillenburg
Bedeutung durch Erwerb von Oranien

Details

1381-1801
Nassau-Saarbrücken
Walramsche Linie

Details

1303-1328 / 1606-1771
Nassau-Siegen
Otonische Linie, zwei Linien

Details

778
Nauborn, Stadtteil WZ
über Merenberger solmsisch

Details

781
Naunheim, Stadtteil WZ
solmsisch. Anspr. über Gleiberg

Details

15.Jh.
Nieder-Weisel, 0> Amt
solms. Amt v. Solms-Lich

Details

13.Jh.
Nieder-Weisel, Johanniter-Komtourkirche
Komturei des JohanniterOrdens

Details

15.Jh.
Nieder-Wöllstadt, 0> Amt
Solms-Lich/ Solms-Rödelheim

Details

802
Niederbiel, OT Stadt Solms

Details

1314
Niederquembach, Gem. Schöffengrund
Solmsbachtalbahn

Details

NL 0 > Niederlande, allgemein
territ./staatl. Entwicklung

Details

1384-1477
NL-1384, Burgundische NL, Haus Burgund

Details

1477-1522
NL-1477, Burgundische NL, Haus Habsburg

Details

1420
Nürnberg, Albrecht-Dürer-Haus
Wohn- + Arbeitsstätte

Details

802
Oberbiel, OT Stadt Solms
Altenberg, Grube Fortuna

Details

788
Oberndorf, OT Stadt Solms

Details

Oberndorfer Hütte, Stadt Solms
früher Hüttenbetrieb in der Grafschaft Solms-Braunfels

Details

1259-1266 Ersterw.
Oberquembach, Gem. Schöffengrund

Details

11.Jh.
Orange, Grafschaft/ Fürstentum
namentlicher Ursprung des Hauses Oranien-Nassau

Details

350 bis 1801 Bistum
Orange, Vaucluse franz. Stadt
fällt im 16. JH. an niederländ. Linie der Nassauer

Details

14.Jh.
Ottenstein, Burg
Otto v.O. Erbauer, spät. solmsisch

Details

981 1537 von Solms-Lich gekauft
Pouch, Lk Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt
solms-lichisch

Details

15.Jh..
Rödelheim, 0> Amt
Amt Solms-Lich/ Solms-Rödelheim

Details

< vorherige   60 bis 74 von 116  nächste >