schlagetter-p.de

Startseite > Orte > POLEN

Springe zu

< vorherige   16 bis 45 von 53  nächste >   

Groß-Rosen, KZ-Gedenkstätte
> KL Riese, Stollen Walim

Details

1960, Bezug: 1410
Grunwald, Gedenkstätte
poln. Nationaldenkmal

Details

Krakau - allgemein
frühere Hauptstadt - Zentrum der Wojewodschaft Malopolska (Kleinpolen)

Details

Krakau - Stare Miasto (Altstadt)
Marienkirche, Rynek (Marktplatz), Planty (Park, früh. Befestigungsanlage)

Details

Krakau - Wawel (Burg/Kathedrale)
Residenz, Krönungsort und Gablege der polnischen Könige...

Details

Krakau, Kazimierz
Jüdischer Stadtteil von Krakau, ursprünglich auf Weichsel-Insel

Details

Krakau, KZ Plaszow
Deportierte aus Krakauer Ghetto, Kommandeur Amon Goeth, Schindlers Liste

Details

Krakau, Podgorski - Ghetto
Einrichtung März 1941

Details

Krakau, Podgorze
Statteil südl.d. Weichsel, 1941-43 Ghetto, Schindlers Emailfabrik, KZ Plazow

Details

1939-1945 und 2010
Krakau, Schindlers Emailfamilienfabrik
jüdische ArbeiterInnen werden gerettet. Beteiligt Emilie Schindler

Details

1940-1944
Lodz, Ghetto / Getto Litzmannstadt

Details

Lodz, Ulica Piotrkowska
Hauptstraße in Lodz

Details

Lublin 0> Hauptseite
Lubliner Union - Jeschiwa - Ghetto - Maidanek

Details

16.Jh./ 19.Jh.
Lublin, Denkmal Lubliner Union
Union Vorbild der EU

Details

Lublin, Denkmal Pilsudski
anstelle sowjet. Ehrenmal

Details

1942
Lublin, Ghetto, Jüdische Bevölkerung
Vernichtung 1942

Details

20.Jh.
Lublin, Jeschiwa, Rabbinatschule
Hochschule der Weisen, Zentrum des Chassidismus

Details

Lublin, KL / KZ-Lublin
>> Maidanek

Details

1820er
Lublin, Schloss - neogot. Neubau außer Kapelle + Turm
Gefängnis, Museum

Details

1941-1944
Maidanek 0> KZ-Gedenkstätte im ehem. KL/KZ Lublin
Name nach Ortsteil von Lublin

Details

13.Jh.
Marienburg (Ordensburg), in Malbork
dt. und polnisches Nationaldenkmal

Details

1939 (KZ), 1962 (Gedenkstätte)
Stutthof, ehem. KZ bei Danzig
Gedenkstätte (Muzeum)

Details

1927
Tannenberg-Denkmal
Tannenberg-Mythos, Hindenburgkult

Details

1942-1943
Treblinka, Vernichtungslager
Juden aus d.Ghetto + Distrikt Warschau, + aus ganz Europa

Details

Warschau 0> Hauptstadt Polens

Details

1949-1955
Warschau, Altstadt
völlige Zerstörung, weitgehend originalgetreu rekonstruiert

Details

1940-1944
Warschau, Ghetto
jüd. Wohnbezirk, insgesamt etwa 500000 Bewohner

Details

14.Jh.
Warschau, Königsschloss
1971-88 Wiederaufgebaut, amerik. Spenden

Details

Warschau, Königsweg, Repräsentationsstrasse
vom Königsschloss bis zum Schloss Wilandow

Details

1952-55
Warschau, Kulturpalast
Sozialistischer Klassizismus

Details

< vorherige   16 bis 45 von 53  nächste >