schlagetter-p.de

Startseite > Orte

Springe zu

< vorherige   916 bis 945 von 1008  nächste >   

1907-1928
Wachenburg, bei Weinheim
Korporationsbau

Details

Waldersbach, Oberlinmuseum
Im ehem Pfarrhaus, das Büchners "Lenz" besuchte.

Details

Waldersbach, Steintal, Oberlins Pfarrhaus
Lenz, Büchner

Details

Warschau 0> Hauptstadt Polens

Details

1949-1955
Warschau, Altstadt
völlige Zerstörung, weitgehend originalgetreu rekonstruiert

Details

1940-1944
Warschau, Ghetto
jüd. Wohnbezirk, insgesamt etwa 500000 Bewohner

Details

14.Jh.
Warschau, Königsschloss
1971-88 Wiederaufgebaut, amerik. Spenden

Details

Warschau, Königsweg, Repräsentationsstrasse
vom Königsschloss bis zum Schloss Wilandow

Details

1952-55
Warschau, Kulturpalast
Sozialistischer Klassizismus

Details

2013
Warschau, Museum d. Geschichte d. poln. Juden. POLIN
70 Jahrestag des Ghetoaufstnds: Teileröffnung

Details

2004 (1944)
Warschau, Museum des Warschauer Aufstands
Aufstand gg. dt. Besatzer

Details

1992
Warschau, Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung
Schatzministerium, Warschau

Details

1942-1942
Warschau, Umschlagplatz (Ghetto)
Sammelort für die Deportierten des Ghettos

Details

1988 (1942/43)
Warschau, Umschlagplatz, Gedenkstätte
steinern. Monument, Motiv Güterwagen

Details

1837
Weidig, Grab
Darmstadt, Alter Friedhof

Details

seit 1981 schrittweise
Weil am Rhein, Vitra Campus
Architekturpark, dt. Niederlass.von schweizerischem Möbelfabrikanten

Details

1989
Weil am Rhein, Vitra Design Museum
Möbel-, Innenraumgestaltung

Details

1981
Weil am Rhein, Vitra Feuerwache
Architektin Zaha Hadid

Details

1713-1726 / 1934-36
Weilburg, Windhof. ehem. Jagd- und Lustschloss/ Hochschule für Lehrerbildung
Mensabau mi Blut und Boden-Emblemen

Details

772
Werdorf, OT von Aßlar
Witwen- und Sommersizt der Solmser

Details

17.Jh.
Werdorf, Schloss
Witwen- und Sommersitz der Solmser

Details

1807-1813
Werra, Departement der Werra
Verwaltungseinheit im Königreich Westphalen

Details

1939-1945
Westerbork, NL
Erinnerungsstätte NS-Durchgangslager

Details

1807-1813
Westphalen, Königreich - Liste der Departements

Details

1807 - 1813
Westphalen, Königreich - Satellitenstaat von Frankreich

Details

1822
Wetzlar, 0> Kreis
aus preuß. Kreisen Baunfels un Wetzlar gebildet

Details

1603-09 / 1934-45
Wewelsburg, Burg
Umbau zur Ordensburg

Details

1939-05 - 1945
Wewelsburg, KZ, zeitw. Außenlager
zum Bau der Ordensburg

Details

Wiesbaden div.
Verbot einer Versammlung auf dem Neroberg

Details

1915 (Wiedereröffnet:1997 Kunstsamml., 2006 Mitteltrakt, 2012 Seitenflügel)
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Landesmuseum
Kunstsammlung, Naturhistorische Sammlung, Sammlung Nassauischer Altertümer

Details

< vorherige   916 bis 945 von 1008  nächste >